Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC7 Projektierungshandbuch Seite 25

Automation frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC7:

Werbung

iC7-Automation Frequenzumrichter
Projektierungshandbuch
6.1.1.7 Frequenzausblendung
Bestimmte Motorfrequenzen können während des Betriebs überbrückt werden. Diese Funktion trägt dazu bei, mechanische Reso-
nanzen der Maschine zu minimieren und zu vermeiden, wodurch Vibrationen und Geräusche des Systems begrenzt werden.
6.1.1.8 Motorfangschaltung
Die Motorfangschaltung ermöglicht die Synchronisierung des Frequenzumrichters mit einem frei drehenden Motor, bevor er die
Steuerung des Motors übernimmt. Die Übernahme der Steuerung des Motors bei der Ist-Drehzahl minimiert die mechanische Belas-
tung des Systems. Diese Funktion ist beispielsweise bei Lüftern und Zentrifugen relevant.
6.1.1.9 Netzausfall
Sie können für den Fall eines Netzausfalls, bei dem der Frequenzumrichter den Betrieb nicht fortsetzen kann, vordefinierte Aktionen
auswählen, z. B. Abschaltung, Motorfreilauf oder geregelte Rampe ab.
6.1.1.10 Kinetische Reserve
Die kinetische Reserve ermöglicht es dem Frequenzumrichter, die Kontrolle zu behalten, wenn genügend Energie im System vo-
rhanden ist, z. B. als Trägheitsmoment oder beim Absenken einer Last. Die Funktion ermöglicht einen kontrollierten Stopp der Ma-
schine.
6.1.1.11 Resonanzdämpfung
Sie können hochfrequente Motorresonanzgeräusche durch die Nutzung der Resonanzdämpfung unterbinden. Es stehen sowohl au-
tomatische als auch manuell gewählte Frequenzdämpfungen zur Verfügung.
6.1.1.12 Motor-Vorheizung
In kalten und feuchten Umgebungen muss der Motor vorgeheizt werden, um Kondensation und Kaltstarts zu vermeiden. Die Funk-
tion „DC-Start" erzeugt einen kleinen Gleichstrom durch die Motorwicklungen und hält die Temperatur oberhalb der Umgebung-
stemperatur.
6.1.1.13 Mechanische Bremssteuerung
Bei Anwendungen wie Kranen, Aufzügen und Hebezeugen oder Abwärtsförderern wird eine mechanische Bremse verwendet, um
die Last im Stillstand zu halten, wenn der Motor nicht vom Frequenzumrichter gesteuert wird oder wenn die Stromversorgung aus-
geschaltet wird.
Die mechanische Bremssteuerung sorgt für einen reibungslosen Übergang zwischen der mechanischen Bremse und dem Motor,
der die Last hält, indem sie die Aktivierung und Deaktivierung der mechanischen Bremse steuert.
6.1.1.14 Last-Drooping
Die Funktion „Last-Drooping" stellt sicher, dass sich mehrere Motoren, die jeweils von einem Frequenzumrichter gesteuert werden
und mit einer gemeinsamen mechanischen Welle verbunden sind, die Last teilen. Diese Funktion wird in der Regel in Kranen, Wind-
en oder größeren Förderersystemen verwendet, die von zwei oder mehr Motoren gesteuert werden.
6.1.2 PID-Regler
Der Frequenzumrichter verfügt über drei verschiedene Regler, die eine optimale Regelung der tatsächlichen Anwendung ermögli-
chen. Die Regler decken Folgendes ab:
Drehzahlregelung
Drehmomentregelung
Prozessregelung
6.1.2.1 Drehzahlregler
Ein integrierter Drehzahl-PID-Regler ermöglicht eine präzise Regelung der Motordrehzahl. Der Regler ermöglicht die Regelung im
Regelkreis ohne und mit Rückführung.
Für die Regelung ohne Rückführung ist kein externer Fühler zur Messung des Istwertsignals erforderlich. Dies ermöglicht eine einf-
ache Installation und Inbetriebnahme und eliminiert das Risiko fehlerhafter Sensoren.
Im Regelkreis mit Rückführung wird ein Drehzahlsensor hinzugefügt, der eine äußerst genaue Regelung ermöglicht.
Die Parameter des Drehzahlreglers können mit der integrierten Funktion Automatische Anpassung optimiert werden.
Danfoss A/S © 2023.05
iC7-Automation
Anwendungssoftware
AJ319739940640de-000301 / 136R0269 | 25

Werbung

loading