Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC7 Projektierungshandbuch Seite 27

Automation frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC7:

Werbung

iC7-Automation Frequenzumrichter
iC7-Automation
Projektierungshandbuch
Anwendungssoftware
6.1.4.1 Widerstandsbremsung
Wenn schnelles oder kontinuierliches Bremsen erforderlich ist, wird in der Regel ein Frequenzumrichter mit Bremschopper verwen-
det. Überschüssige Energie, die vom Motor beim Bremsen der Anwendung erzeugt wird, wird in einen angeschlossenen Bremswi-
derstand abgeführt. Die Bremsleistung hängt vom spezifischen Nennwert des Frequenzumrichters und dem ausgewählten Brems-
widerstand ab.
6.1.4.2 Überspannungssteuerung (OVC)
Wenn die Bremszeit nicht kritisch ist oder die Last variiert, wird die Überspannungssteuerung (OVC) verwendet, um das Stoppen der
Anwendung zu steuern. Der Frequenzumrichter verlängert die Rampe-ab-Zeit, wenn es nicht möglich ist, innerhalb der definierten
Rampe-ab-Zeit zu bremsen. Die Funktion sollte in Hubanwendungen, in Systemen mit hoher Trägheit oder bei Anwendungen, bei
denen kontinuierliches Bremsen erforderlich ist, nicht verwendet werden.
6.1.4.3 DC-Bremse
Beim Bremsen mit niedriger Drehzahl kann die Bremsung des Motors durch Verwendung der DC-Bremsfunktion verbessert werden.
Die Software bietet eine konfigurierbare DC-Bremsung für die Asynchronmotorsteuerung. Sie speist einen vom Benutzer definiert-
en Gleichstrom ein.
6.1.4.4 AC-Bremse
In Anwendungen mit nicht zyklischem Betrieb des Motors kann die AC-Bremsung zur Verkürzung der Bremszeit verwendet werden.
Überschüssige Energie wird durch steigende Verluste im Motor während des Bremsens abgeführt. Die Performance hängt vom Mo-
tortyp ab; die beste Performance bietet sich bei Asynchronmotoren.
6.1.4.5 DC-Halten
Sie können die Funktion „DC-Start" für DC-Halten konfigurieren, bevor Sie zur normalen Motorsteuerung wechseln.
6.1.4.6 Zwischenkreiskopplung
In einigen Anwendungen regeln zwei oder mehr Frequenzumrichter die Anwendung gleichzeitig. Wenn einer der Frequenzum-
richter einen Motor bremst, kann die überschüssige Energie in den Zwischenkreis eines Frequenzumrichters eingespeist werden,
der einen Motor ansteuert, wobei der Gesamtenergieverbrauch reduziert wird. Diese Funktion eignet sich in der Regel beispielswe-
ise für Dekanter und Kardiermaschinen, bei denen Frequenzumrichter mit geringerer Leistung im Generatormodus arbeiten.
6.1.5 Schutzfunktionen
Der Frequenzumrichter bietet verschiedene Funktionen zum Schutz vor unerwarteten Bedingungen am Netz, am Motor, an exter-
nen angeschlossenen Bauteilen und am Frequenzumrichter.
6.1.5.1 Netzschutz
Der Frequenzumrichter bietet Schutz vor Bedingungen im Stromnetz, die den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen können.
Das Netz wird auf Phasenasymmetrie und Phasenfehler überprüft. Wenn die Asymmetrie die angegebenen Grenzwerte überschrei-
tet, wird eine konfigurierbare Reaktion ausgelöst, und der Benutzer kann geeignete Maßnahmen einleiten.
Die Netzfrequenz wird ebenfalls überwacht, und wenn der Frequenzumrichter außerhalb der zulässigen Grenzwerte liegt, reagiert
er auf die konfigurierte Weise. Darüber hinaus bietet die Software des Frequenzumrichters einen optionalen Schutz vor Unterspan-
nung und eine konfigurierbare Reaktion auf Netzspitzen.
6.1.5.2 Frequenzumrichterschutzfunktionen
Der Frequenzumrichter wird während des Betriebs überwacht und geschützt.
Integrierte Temperatursensoren messen die Ist-Temperatur und liefern relevante Informationen zum Schutz des Frequenzumricht-
ers. Wenn die Temperatur die Nenntemperaturbedingungen überschreitet, werden die Betriebsparameter reduziert. Wenn die Tem-
peratur außerhalb des zulässigen Betriebsbereichs liegt, stellt der Frequenzumrichter den Betrieb ein.
Der Motorstrom wird kontinuierlich an allen drei Phasen überwacht. Bei einem Kurzschluss zwischen zwei Phasen oder einem Erds-
chluss stellt der Frequenzumrichter den Kurzschluss fest und schaltet sofort ab. Wenn der Ausgangsstrom während des Betriebs
länger als zulässig über seinen Nennwerten liegt, wird die Überlastfähigkeit verringert, bis die Bedingungen wiederhergestellt sind.
Die DC-Zwischenkreisspannung des Frequenzumrichters wird überwacht. Bei Überschreiten kritischer Werte wird eine Warnung
ausgegeben, und wenn die Situation nicht behoben wird, stellt der Frequenzumrichter den Betrieb ein.
6.1.5.3 Motorschutzfunktionen
Der Frequenzumrichter bietet verschiedene Funktionen zum Schutz des Motors und der Anwendung.
Danfoss A/S © 2023.05
AJ319739940640de-000301 / 136R0269 | 27

Werbung

loading