Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC7 Projektierungshandbuch Seite 17

Automation frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC7:

Werbung

iC7-Automation Frequenzumrichter
Projektierungshandbuch
4.2.1 Leistungsverluste und Wirkungsgrad
Elemente, die zu Verlustleistung im System führen, werden in
Komplettes Antriebsmodul (CDM)
Netzver-
Externe
sorgungskabel
Eingangsfilter
Abbildung 2: Auslegung des Antriebssystems
Der Frequenzumrichter selbst liefert nur einen Teil der Gesamtverluste des Systems. Folgende Komponenten können zu Verlusten
im System führen:
Netzversorgungskabel
Externer Eingangsfilter (optional)
Frequenzumrichter (einschließlich eingebaute Filter)
Externer Ausgangsfilter (optional)
Motorkabel
Motor
Verluste im Netzversorgungskabel sind hauptsächlich auf den ohmschen Widerstand der Leitung zurückzuführen. Um die Verluste
auf ein Minimum zu beschränken, sollte die Kabellänge kurz gehalten und entsprechend dem Nennstrom dimensioniert werden.
Extern hinzugefügte Eingangsfilter erhöhen die Verluste im System:
Netzdrosseln, die zum Ausgleich der Phasenlast verwendet werden, sorgen für lastabhängige Verluste von bis zu 1–2 % der
vollen Leistung.
Dedizierte Oberschwingungsfilter haben Einbußen von 2–5 % der maximalen Leistung. Die Reduzierung der Oberschwingungs-
verzerrung verringert die Verluste in der externen Verkabelung und den Transformatoren, was zu geringeren Systemverlusten
führt.
Der Verlust des Frequenzumrichters, auch Basic Drive Module (BDM) genannt, ist lastabhängig. Spezifische Klassifizierungen und
Daten zur Verlustleistung sind auf dem Produktetikett angegeben, und Details können in MyDrive
Spezifische Informationen zum iC7-Automation Frequenzumrichter finden Sie in
Extern angeschlossene Ausgangsfilter erhöhen die Verluste im System:
Sinusfilter unterdrücken die Pulsweitenmodulation (PWM) der Ausgangsfrequenz, was zu einer Sinusausgabe führt. Der resul-
tierende Verlust ist lastabhängig und kann 1–1,5 % der maximalen Leistung betragen. Die Verwendung eines Sinusfilters in In-
stallationen mit langen Motorkabeln verringert Kabelverluste.
dU/dt-Filter begrenzen die Spannungsanstiegszeit des PWM-Musters. Infolgedessen führen die Filter zu Verlusten im System.
Der Verlust ist lastabhängig und kann bis zu 0,5–1 % der maximalen Leistung betragen.
Gleichtaktadern mindern hochfrequente Störungen im Motorkabel. Dies führt dazu, dass dem System ein begrenzter Verlust
hinzugefügt wird.
Verluste im Motorkabel entstehen hauptsächlich durch ohmsche Verluste, aber aufgrund der Taktfrequenz des Frequenzumrichters
entstehen Verluste auch durch kapazitive Kopplung an Erde. Verluste durch kapazitive Kopplung können durch sorgfältige Auswahl
des Motorkabels und möglichst kurze Kabellängen verringert werden. Wenn ein Sinusfilter am Ausgang des Frequenzumrichters
verwendet wird, ist der Verlust durch kapazitive Last geringer.
Die Motorverluste hängen vom gewählten Motortyp und der gewählten Effizienzkategorie ab. IEC 60034‑30‑1 definiert die verschie-
denen Wirkungsgradklassen von IE1 bis IE4.
Danfoss A/S © 2023.05
Frequenzum-
Externe
richter
Ausgangsfilter
Motorkabel
Antriebssystem (PDS)
Motorsystem
Abbildung 2
gezeigt.
Angetriebene Geräte
Übersetzung
maschine
8.7 Daten zur
Danfoss iC7-Serie
Last-
ecoSmart
eingesehen werden.
®
Energieeffizienz.
AJ319739940640de-000301 / 136R0269 | 17

Werbung

loading