Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iC7 Projektierungshandbuch Seite 24

Automation frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC7:

Werbung

iC7-Automation Frequenzumrichter
Projektierungshandbuch
6 iC7-Automation Anwendungssoftware
6.1 Übersicht über die Industrie-Anwendungssoftware
Die iC7-Automation ist standardmäßig im Lieferumfang der Industrie-Anwendungssoftware enthalten. Die Industrie-Anwendungs-
software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die eine große Auswahl an generischen Anwendungen unterstützen. In den folgen-
den Abschnitten werden ihre Funktionen kurz beschrieben.
Grundfunktionen
PID-Regler
Schutzfunktionen
Sicherheitsfunktionen
Software-Tools
6.1.1 Grundfunktionen
Die Grundfunktionen der Industrie-Anwendungssoftware der iC7-Serie umfassen u. a. Sollwertverarbeitung, E/A-Steuerung und -
Anzeige sowie mechanische Bremssteuerung. Dieser Abschnitt beschreibt kurz die Grundfunktionen, die es dem Frequenzumricht-
er ermöglichen, jede Anwendung zu steuern.
6.1.1.1 E/A-Steuerung und Anzeigen
Je nach Hardwarekonfiguration des Frequenzumrichters stehen Digital- und Analogeingänge, Digital- und Analogausgänge sowie
Relaisausgänge zur Verfügung. Sie können die E/A konfigurieren und zur Steuerung der Anwendung über den Frequenzumrichter
verwenden.
Wenn Funktionserweiterungsoptionen im Frequenzumrichter installiert sind, werden die entsprechenden Parameter und E/A-Aus-
wahloptionen automatisch in der Parameterstruktur angezeigt.
6.1.1.2 Sollwertverarbeitung
Je nach den Anforderungen der Anwendung können Sollwerte aus mehreren Quellen definiert werden.
Sollwertquellen sind:
Analogeingänge
Digitaleingänge entweder als Pulseingang oder Digitalpotentiometer
Sollwert von einem Feldbus
Bis zu 8 Festsollwerte (wählbar über Parameter, Feldbus oder Digitaleingänge)
Ortsollwert von der Bedieneinheit
Sollwertsignale können addiert, subtrahiert und multipliziert werden, um den Sollwert für den Frequenzumrichter zu generieren.
Der endgültige Sollwert wird von -100 bis 100 % skaliert.
6.1.1.3 Rampen
Lineare und S-Rampen werden unterstützt. Lineare Rampen sorgen für eine konstante Beschleunigung und Verzögerung. S-Ramp-
en sorgen für eine nichtlineare Beschleunigung und Verzögerung mit weichem Übergang am Anfang und Ende des Beschleuni-
gungs- und Verzögerungsprozesses.
6.1.1.4 Schnellstopp
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, die Anwendung schnell zu stoppen. Zu diesem Zweck unterstützt der Frequenzumrichter
eine bestimmte Verzögerungsrampenzeit von der Synchronmotordrehzahl bis 0 U/min.
6.1.1.5 Drehrichtungsbegrenzung
Die Drehrichtung des Motors kann so voreingestellt werden, dass dieser nur in eine Richtung läuft (positiv oder negativ), um eine
unbeabsichtigte Drehrichtung zu vermeiden.
6.1.1.6 Tippbetrieb mit den Tipp-Modi
Es sind voreingestellte Drehzahleinstellungen für Inbetriebnahme, Wartung oder Service verfügbar. Die Funktionen umfassen die
Frequenzkorrektur (Betrieb bei verringerter Drehzahl), den Tippbetrieb (Betrieb bei Festdrehzahl) und den Übersteuerungsmodus
(Betrieb übersteuert alle Sollwerteinstellungen).
24 | Danfoss A/S © 2023.05
iC7-Automation
Anwendungssoftware
AJ319739940640de-000301 / 136R0269

Werbung

loading