iC7-Automation Frequenzumrichter
iC7-Automation
Projektierungshandbuch
Anwendungssoftware
Der gemessene Ausgangsstrom liefert Informationen zum Schutz des Motors. Überstrom, Kurzschluss, Erdschluss und unterbro-
chene Motorphasenanschlüsse können erkannt und entsprechende Schutzvorrichtungen ausgelöst werden.
Die Überwachung von Drehzahl-, Strom- und Drehmomentgrenzen bietet einen zusätzlichen Schutz des Motors und der Anwen-
dung. Unter extremen Lastbedingungen bietet er auch einen Motorblockierschutz.
Der Schutz gegen einen blockierten Rotor stellt sicher, dass der Frequenzumrichter nicht mit einem blockierten Rotor des Motors
anläuft.
Der thermische Motorschutz wird entweder als Berechnung der Motortemperatur auf Grundlage der tatsächlichen Last oder durch
externe Temperatursensoren bereitgestellt, die an die Temperaturmessungs-Option angeschlossen sind. Unterstützte Sensortypen
sind Pt100, Pt1000, Ni1000, KTY84 und KTY81.
6.1.5.4 Schutz externer Filter oder Bremswiderstände
Bremswiderstände werden auf thermische Überlast (berechnete thermische Belastung oder durch externen Fühler), Kurzschluss
und fehlende Verbindung überwacht.
Der Frequenzumrichter ermöglicht die Temperaturüberwachung von extern angeschlossenen Filtern.
6.1.5.5 Automatische Leistungsreduzierung
Die automatische Leistungsreduzierung des Frequenzumrichters ermöglicht den Weiterbetrieb auch bei Überschreitung der Nenn-
betriebsbedingungen. Typische Einflussgrößen sind Temperatur, hohe Zwischenkreisspannung, hohe Motorlast oder ein Betrieb
nahe 0 Hz. Die Leistungsreduzierung wird in der Regel als Reduzierung der Taktfrequenz oder Änderung des Schaltmodus ange-
wendet, was zu geringeren thermischen Verlusten führt.
6.1.6 Überwachungs-, Protokollierungs- und Verlaufsprotokoll
Der Frequenzumrichter bietet Überwachungsfunktionen, Protokollierungsmöglichkeiten und Zugriff auf historische Betriebsdaten.
Die Informationen helfen bei der Analyse der Betriebsbedingungen und der Ermittlung von Fehlern.
6.1.6.1 Überwachungsfunktionen
Der Frequenzumrichter bietet eine Vielzahl von Überwachungsfunktionen, die Informationen zu den tatsächlichen Betriebsbedin-
gungen liefern. Beispiele dafür sind:
Drehzahlüberwachung
Die Motordrehzahl kann während des Betriebs überwacht werden. Wenn die Drehzahl die Mindest- oder Höchstgrenze überschrei-
tet, wird der Benutzer benachrichtigt und kann entsprechende Maßnahmen einleiten.
Temperaturüberwachung
Die Temperaturen des Frequenzumrichters und externer angeschlossener Fühler können überwacht werden. Dies bietet die Mö-
glichkeit, die Betriebsbedingungen des Frequenzumrichters und der zugehörigen Anwendung zu überwachen.
Netzüberwachung
Während des Betriebs kann der Frequenzumrichter die Netzbedingungen überwachen. Er misst die Netzspannung für jede Versor-
gungsphase und die Netzfrequenz und berechnet die Asymmetrie der Netzspannung und die Gesamtoberschwingungsverzerrung
(THDv).
6.1.6.2 Ereignisprotokoll
Ein Ereignisprotokoll bietet Zugriff auf die zuletzt registrierten Warnungen und Fehler und liefert relevante Informationen zur Ana-
lyse der Ereignisse im Frequenzumrichter.
6.1.6.3 Protokollierung und Speicherung von Daten
Die Protokollierung von Betriebsdaten des Frequenzumrichters und des zugehörigen Prozesses ist während des Betriebs möglich.
Die Protokollierung kann kontinuierlich erfolgen oder durch bestimmte Ereignisse ausgelöst werden. Die Daten werden auf der mi-
croSD-Karte im Frequenzumrichter gespeichert oder direkt an MyDrive Insight übermittelt. Die Funktion bietet die Möglichkeit, Dat-
en für eine detaillierte Analyse des Betriebs und der während des Betriebs auftretenden Ereignisse zu erfassen.
6.1.7 Funktionale Sicherheit
Eine Funktion „Safe Torque Off" (Sicher abgeschaltetes Moment) mit zwei Eingängen ist standardmäßig im Frequenzumrichter ver-
fügbar. Ein zusätzliches „Safe Torque Off"-Istwertsignal zeigt den Status des Frequenzumrichters an.
Optional stehen weitere Funktionen zur funktionalen Sicherheit zur Verfügung. Der Funktionsumfang umfasst eine Vielzahl von
Funktionen zur funktionalen Sicherheit, die sowohl ohne Rückführung als auch mit Rückführung arbeiten können. Optional wird
auch sicherer Feldbus unterstützt.
28 | Danfoss A/S © 2023.05
AJ319739940640de-000301 / 136R0269