iC7-Automation Frequenzumrichter
Projektierungshandbuch
Funktion
Erschütterungen
Biologische Umgebung
Max. Höhe über dem Meeresspiegel
Stellen Sie eine maximale Temperaturänderungsrate von 0,1 °C/min sicher, um Kondensation zu vermeiden.
1
8.3.8 Entladezeiten
Die Entladezeit ist die Zeit, die benötigt wird, um die Zwischenkreiskondensatoren des Frequenzumrichters zu entladen, nachdem
alle externen Stromquellen getrennt wurden.
Baugröße
Fx02–Fx03
Fx04–Fx08
Fx09–Fx10
Fx11–Fx12
8.4 Sicherungen und Leistungsschalter
Zum ordnungsgemäßen Schutz des Installationskabels und des Frequenzumrichters müssen Sicherungen und/oder Leistungsschal-
ter verwendet werden. Überstromschutzgeräte müssen so nah wie möglich am Frequenzumrichter installiert werden. Wenn ein
Kurzschluss auftritt, schützen Sicherungen und Leistungsschalter das Leistungskabel und begrenzen Schäden am Frequenzumricht-
er und an den daran angeschlossenen Bauteilen.
ÜBERMÄSSIGE WÄRME UND SACHSCHÄDEN
Überstrom kann zu übermäßiger Wärme im Umrichter führen. Bei fehlendem Überstromschutz besteht die Gefahr von Feuer und
Sachschäden.
-
Bei Anwendungen mit mehreren Motoren benötigen Sie zwischen Frequenzumrichter und Motor zusätzliche Schutzgeräte,
z. B. einen Kurzschlussschutz oder einen thermischen Motorschutz.
-
Der Kurzschluss- und Überspannungsschutz wird durch Sicherungen am Eingang gewährleistet. Wenn die Sicherungen nicht
Bestandteil der Lieferung ab Werk sind, müssen sie vom Installateur als Bestandteil der Installation bereitgestellt werden.
Angaben zu den Sicherungen finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation.
Die Empfehlungen für Sicherungen und Leistungsschalter müssen befolgt werden, um die einschlägigen Vorschriften zu erfüllen.
Wenn die Empfehlungen nicht befolgt werden und Probleme auftreten, kann dies die Garantie beeinträchtigen.
Siehe
8.4.1 IEC-konforme Sicherungen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Danfoss oder lesen Sie die Installationsanleitungen.
8.4.1 IEC-konforme Sicherungen
Zur Einhaltung der IEC-Anforderungen empfiehlt sich je nach Nennwert des Frequenzumrichters die Verwendung von gG- und aR-
Sicherungen. Der Sicherungsnennwert darf nicht größer sein als der Verifizierungsnennwert.
Siehe
Tabelle 28
für gG- und aR-Sicherungen zum Schutz gegen Kurzschluss im Eingangsleistungskabel oder Umrichter. Beide Si-
cherungstypen können für die Baugrößen Fx02–Fx08 verwendet werden, wenn sie schnell genug auslösen. Die Betriebszeit hängt
von der Impedanz des Versorgungsnetzes sowie dem Querschnitt und der Länge des Versorgungskabels ab. Für Baugrößen Fx09–
Fx12 können nur ultraschnelle (aR) Sicherungen verwendet werden.
52 | Danfoss A/S © 2023.05
Daten
3M11
3B1
Ohne Leistungsreduzierung: 1000 m (3300 ft)
Mit Leistungsreduzierung:
TN- und TT-Netze: 4400 m (14400 ft)
IT und geerdete Dreiecksnetze: 2000 m (6600 ft) für PELV-Konformität.
Mindestwartezeit (min)
5
15
20
40
H I N W E I S
für Details zum Kurzschlussstrom-Nennwert für jeden Frequenzumrichtertyp.
Spezifikationen
AJ319739940640de-000301 / 136R0269