Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE11-8IOL-G60L-V1D Handbuch Seite 146

Feldbusmodul mit multiprotokoll-technologie und i/o-link
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE11-8IOL-G60L-V1D:

Werbung

ICE11-8IOL-G60L-V1D
Inbetriebnahme bei EtherCAT
IO-Link-Parametrierung
SDO
SDO-Inhalt
Größe
Index
[Byte]
Index
1
7
0x40n0:01
0x40n0
0x40n0:02
0x40n0:03
0x40n0:04
0x40n0:05
0x40n0:06
0x40n0:07
Tabelle 8.14
1. n = Zahl zwischen 0 .. 7 = Port-Nummer -1
IO-Link-Konfigurationsdaten
SDO
SDO-Inhalt
Größe
Index
[Byte]
Index
1
11
0x80n0:01
0x80n0
0x80n0:05
0x80n0:32
0x80n0:33
0x80n0:34
0x80n0:35
0x80n0:36
146
Größe Typ
Name/Beschreibung
1
UINT8
Steuerung
0x00 = keine Aktion
0x02 = schreiben
0x03 = lesen
1
UINT8
Status
0x00 = keine Aktivität
0x01 = aktiv / beschäftigt
0x02 = Zugriff
0x04 = Fehler
0xFF = Ausfall
1
UINT8
Index
2
UINT16
Subindex
1
UINT8
Länge
232
UINT232 Daten
2
UINT16
Fehler-Code
Größe Typ
Name/Beschreibung
4
UINT32
Device-ID
4
UINT32
Vendor-ID
1
UINT8
IO-Link-Version
Version der IO-Link Spezifikation des angeschlossenen
IO-Link-Gerätes gem. Version 1.0 der IO-Link Spezifika-
tion.
Bit 0...3 = Unterversion
Bit 4...7 = Hauptversion
1
UINT8
Frame-Funktionen
1
UINT8
Zykluszeit
1
UINT8
Offset
1
UINT8
Anzahl und Struktur der Prozesseingangsdaten
"ProcessDataIn" = Wert im IO-Link-Format gem. Version
1.0 der IO-Link Spezifikation
Bit 0...4 = Länge
Bit 5 = reserviert
Bit 6 = SIO-Indikator. Zeigt an, ob das Gerät den Stan-
dard-I/ O-Modus unterstützt.
Bit 7 = Byte-Indikator. Zeigt an, ob der Wert der Länge als
Bitlänge oder als Bytelänge +1 interpretiert wird.

Werbung

loading