Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE11-8IOL-G60L-V1D Handbuch Seite 76

Feldbusmodul mit multiprotokoll-technologie und i/o-link
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE11-8IOL-G60L-V1D:

Werbung

ICE11-8IOL-G60L-V1D
Inbetriebnahme bei EtherNet/IP
IO-Link Device Parameter Object 0xA5
Unterstützte Dienste:
Instanz 0
Get Attribute Single 0x0E
Instanz 1 ... 8
Get ISDU data 0x4B
Set ISDU data 0x4C
Class-Attribut, Instanz 0
Attribut
1
2
Tabelle 6.63
Instance-Attribut, Instanz 1 ... 8
Attribut
1
Tabelle 6.64
Get ISDU data
Der Index und der Subindex müssen in den Quelldaten gesetzt werden. Die unterschiedlichen
Protokolldatenformate zwischen EtherNet/IP (Little- Endian) und IO-Link (Big-Endian) müssen
berücksichtigt werden. Die Datenlänge der Antwort ist abhängig vom Datentyp des IO-Link
Device.
Quelle
Protokoll
Byte
Datentyp
Endianness
Inhalt
Tabelle 6.65
Ziel
Protokoll
Byte
Datentyp
Endianness
Inhalt
Tabelle 6.66
76
Name
Zugang
Revision
Get
Max. Instance
Get
Name
Zugang
ISDU data of IOLink
Get, Set
port
EtherNet/IP
0
UINT
LSB
Index
IO-Link
0
Abhängig vom Gerätedatentyp
MSB
Daten- oder Fehlervorkommen, max. 232 Bytes
Datentyp Beschreibung
UINT
Revision of this object
UINT
Maximum instance number of an
object currently created in this
class level of the device
Datentyp Beschreibung
Array of
ISDU-Daten eines IO-Link Device
Bytes
können mit dem "Get ISDU data"-
Dienst gelesen und mit dem "Set
ISDU data"-Dienst geschrieben
werden, siehe Beschreibung die-
ser Dienste weiter unten
1
2
USINT
MSB
-
Subindex
...
n
...
LSB

Werbung

loading