Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE11-8IOL-G60L-V1D Handbuch Seite 77

Feldbusmodul mit multiprotokoll-technologie und i/o-link
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE11-8IOL-G60L-V1D:

Werbung

ICE11-8IOL-G60L-V1D
Inbetriebnahme bei EtherNet/IP
Set ISDU data
Der Index, Subindex und die IO-Link-Daten müssen in den Quelldaten gesetzt werden. Die
Datenlänge der Anfrage ist abhängig vom Datentyp des IO-Link Device. Die unterschiedlichen
Protokolldatenformate zwischen EtherNet/IP (Little-Endian) und IO-Link (Big-Endian) sind zu
beachten. In der Antwort des IO-Link Device sind nur dann Daten vorhanden, wenn ein Fehler
aufgetreten ist.
Quelle
Protokoll
Byte
Datentyp
Endianness LSB
Inhalt
Tabelle 6.67
Ziel
Protokoll
Byte
Datentyp
Endianness
Inhalt
Tabelle 6.68
Wenn "Read Request" oder "Write Request" nicht erfolgreich sind
Response-Format von 4 Bytes zur Verfügung:
Name
IO-Link Master Error
IO-Link Device Error
IO-Link Device Addi-
tional Error
Tabelle 6.69
f. CIP-Antwortstatus ist ungleich "0"
EtherNet/IP
0
1
UINT
MSB
Index
IO-Link
0
Abhängig vom Gerätedatentyp
MSB
Fehler bei Vorkommen, max. 232 Bytes
Datentyp
UINT
USINT
USINT
IO-Link
2
3
USINT
Abhängig vom Gerätedatentyp
-
MSB
Subindex
Daten, max. 232 Bytes
...
...
f
, steht das folgende
Beschreibung Feh-
lercode
Service not available
Port blocked
Timeout
Invalid index
Invalid sub-index
Wrong port
Wrong port function
Invalid length
ISDU not supported
Refer to IO-Link speci-
fication
Refer to IO-Link speci-
fication
...
n
...
LSB
n
LSB
Fehlercode
1
2
3
4
5
6
7
8
9
-
-
77

Werbung

loading