ICE11-8IOL-G60L-V1D
Inbetriebnahme bei EtherNet/IP
Get/Set ISDU data
Auf die IO-Link Device Parameterobjekt-Instanz 1 ... n kann mit dem herstellerspezifischen
Get/Set ISDU data-Dienst über die CIP-Objektklassen-ID, die Instanz-ID und die Attribut-ID
zugegriffen werden. Der Index und der Subindex müssen in den Quelldaten gesetzt werden.
Für den Set ISDU data-Dienst müssen die IO-Link-Daten angehängt werden. Dabei sind die
unterschiedlichen Protokolldatenformate zwischen EtherNet/IP (Little-Endian) und IO-Link
(Big-Endian) zu beachten. Die entsprechenden Daten sind in den vorangegangenen Kapiteln
beschrieben.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Abfrage eines IO-Link Device Parameters
unter Verwendung des Dienstes Get ISDU data 0x4B des IOLink Device Parameter Object
0xA5 mit Message instruction:
Abbildung 6.22
Der Index 0x003C und Subindex 0x01 des IO-Link-Geräteparameters werden im Little-Endian-
Format von EtherNet/IP in den Quelldaten eingestellt:
Abbildung 6.23
Die Antwortdaten des IO-Link-Gerätes sind im Zielelement zu finden. Im folgenden Beispiel ist
der empfangene Wert vom Typ UINT im Big-Endian-Format von IO-Link, 0x0546 = 1350:
Abbildung 6.24
79