Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs ICE11-8IOL-G60L-V1D Handbuch Seite 168

Feldbusmodul mit multiprotokoll-technologie und i/o-link
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ICE11-8IOL-G60L-V1D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ICE11-8IOL-G60L-V1D
Der integrierte Webserver
Die maximale Anzahl an IODDs ist durch den Speicherplatz limitiert. Sollte kein ausreichender
Speicherplatz mehr für neue IODDs zur Verfügung stehen, wird eine Fehlermeldung gesendet.
In diesem Fall navigieren Sie zur IODD Management-Seite, um IODDs zu löschen, die nicht
länger in Gebrauch sind.
Existiert im Systemspeicher bereits eine passende IODD für das aktuell angeschlossene
Gerät, wird die Schaltfläche CONFIGURE im Interface angezeigt. Durch Klicken auf die Schalt-
fläche öffnet sich die Parameter-Seite, um das Gerät zu konfigurieren.
Parameter-Seite
Abbildung 9.3
Die Parameter-Seite "IODD – Device configuration" zeigt alle Parameter, die von der IODD des
Gerätes zur Verfügung gestellt werden. Dies bedeutet, dass der Parameter-Satz variabel ist
und vom angeschlossenen IO-Link Device abhängt.
Die hinterlegte IODD liest die Metadaten der Parameter wie Namen, Einheiten, Min/Max-
Werte, Beschreibungen usw. aus. Die Werte werden direkt vom angeschlossenen Gerät bezo-
gen. Daher dauert es möglicherweise einige Sekunden bis die Seite aktualisiert ist.
Falls noch nicht im Browser gespeichert, werden Sie nach Ihren Anmeldedaten gefragt, um
fortzufahren. Um die Geräteparameter zu bearbeiten, ist ein gültiger Benutzerzugang mit Grup-
penmitgliedschaft im Web-Interface erforderlich. Nach der Registrierung können Sie aktive
Werte ändern. Deaktivierte Werte können nicht geändert werden. Diese können in der IODD
als schreibgeschütz("read-only") gekennzeichnet sein. Nach jeder Änderung werden alle aktu-
ellen Werte direkt in das Gerät zurückgeschrieben.
Begrenzungen
Das Bearbeiten von Parameterwerten ändert diese direkt im angeschlossenen Gerät. Es
wird dadurch keine Parameterserver-Aktion ausgelöst.
Es gibt eine maximale Größe der IODD, die in das System hochgeladen werden kann.
Diese hängt von mehreren Werten ab wie beispielsweise Dateigröße, Anzahl der Parame-
ter, Verschachtelungsebenen usw.
Prozessdaten
Für jedes angeschlossene IO-Link Device werden die Prozessrohdaten der Eingangs- und
Ausgangsrichtung (Bytesatz) angezeigt. Ist bereits eine passende IODD mit Informationen
über Prozessdaten im System hinterlegt, werden diese Daten ebenfalls in einem benutzer-
freundlichen Format entsprechend der IODD angezeigt.
168

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis