Proline Promag 50 PROFIBUS DP/PA
"
!
Endress+Hauser
Fehlerhafte Verbindung zum Leitsystem (Fortsetzung)
Feldbus-Gerätestecker
• Steckerbelegung / Verdrahtung prüfen
(nur bei PROFIBUS PA)
• Verbindung Gerätestecker / Feldbuskabelbuchse überprüfen.
Ist die Überwurfmutter richtig angezogen?
Feldbusspannung
Prüfen Sie, ob an den Klemmen 26/27 eine min. Busspannung von 9 V DC vorhanden ist.
(nur bei PROFIBUS PA)
Zulässiger Bereich: 9...32 V DC
Netzstruktur
Zulässige Feldbuslänge und Anzahl Stichleitungen überprüfen
Basisstrom
Fließt ein Basisstrom von min. 11 mA?
(nur bei PROFIBUS PA)
Busadresse
Busadresse überprüfen: Doppelbelegung ausschließen
Busabschluss
Ist das PROFIBUS-Netz richtig terminiert?
(Terminierung)
Grundsätzlich muss jedes Bussegment beidseitig (Anfang und Ende) mit einem Busab-
schluss abgeschlossen sein. Ansonsten können Störungen in der Datenübertragung
auftreten.
Stromaufnahme/zulässiger
Stromaufnahme des Bussegments überprüfen:
Speisestrom
Die Stromaufnahme des betreffenden Bussegmentes (= Summe der Basisströme aller Bus-
(nur bei PROFIBUS PA)
teilnehmer) darf den max. zulässigen Speisestrom des Busspeisegerätes nicht überschreiten.
▼
System- oder Prozess-Fehlermeldungen
System- oder Prozessfehler, die während der Inbetriebnahme oder des Messbetriebs auftreten, können auch über das
Bedienprogramm FieldCare in der herstellerspezifischen Gerätebedienung angezeigt werden.
▼
Andere Fehlerbilder (ohne Fehlermeldung)
Es liegen andere
Diagnose und Behebungsmaßnahmen
Fehlerbilder vor.
9.2
Systemfehlermeldungen
Schwerwiegende Systemfehler werden vom Messgerät immer als "Störmeldung" erkannt und
durch ein Blitzsymbol ($) auf der Anzeige dargestellt! Störmeldungen wirken sich unmittelbar auf
die Ausgänge aus. Demgegenüber werden Simulationen sowie die Messwertunterdrückung nur als
Hinweismeldung eingestuft und angezeigt.
Achtung!
Es ist möglich, dass ein Durchfluss-Messgerät nur durch eine Reparatur wieder instand gesetzt
werden kann. Beachten Sie unbedingt die auf notwendigen Maßnahmen, bevor Sie das Messgerät
an Endress+Hauser zurücksenden → Seite 8.
Legen Sie dem Messgerät in jedem Fall ein vollständig ausgefülltes Formular "Erklärung zur
Kontamination" bei. Eine entsprechende Kopiervorlage befindet sich am Schluss dieser Betriebs-
anleitung!
Hinweis!
Beachten Sie auch die Ausführungen auf Seite 63 ff.
Störungsbehebung
93