Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
turck Anleitungen
Module
TBEN-L4-16DXN
turck TBEN-L4-16DXN Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für turck TBEN-L4-16DXN. Wir haben
1
turck TBEN-L4-16DXN Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
turck TBEN-L4-16DXN Betriebsanleitung (132 Seiten)
Kompakte I/O-Module für Ethernet
Marke:
turck
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Zu dieser Anleitung
9
Zielgruppen
9
Symbolerläuterung
9
Weitere Unterlagen
10
Feedback zu dieser Anleitung
10
Hinweise zum Produkt
11
Produktidentifizierung
11
Lieferumfang
11
Rechtliche Anforderungen
11
Hersteller und Service
11
Zu Ihrer Sicherheit
13
Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Allgemeine Sicherheitshinweise
13
Produktbeschreibung
15
Geräteübersicht
15
Anzeigeelemente
15
Eigenschaften und Merkmale
16
Protokolle
17
Multiprotokoll-Funktionalität
17
Explizite/Manuelle Protokollwahl
17
Protokoll-Abhängige Funktionen
17
Konfigurieren
19
Gerätekonfigurationsdateien
19
Adressieren
20
Mode: Static Rotary
20
Mode: Bootp (300)
21
Mode: DHCP
21
Mode
22
Mode: PGM-DHCP
22
Rücksetzen der IP-Adresse, Schalterstellung „000
22
Default-Einstellung des Gerätes
23
Werkseinstellung (F_Reset), Schalterstellung „900
23
Funktionsunterschied: Schalterstellung „000" und „900
23
Adressierung über DTM
24
Adressierung über Webserver
24
Set-Taster
24
Montieren
25
Gerät Erden
26
Erdungs- und Schirmungskonzept
26
Gerät Erden (FE)
27
Erdungsspange Montieren
27
Anschließen
29
Geräte an Ethernet Anschließen
29
Ethernet-Anschluss bei QC-/FSU-Applikationen
29
Versorgungsspannung Anschließen
30
Versorgungskonzept
30
Digitale Sensoren und Aktuatoren Anschließen
32
Eingänge
32
Ausgänge
33
Ein- und Ausgänge
33
Geräteeigenschaften
35
Blockschaltbilder
35
Allgemeine Technische Daten
36
TBEN-Lx-16DIP/TBEN-L4-16DIN
38
Technische Daten
38
Anschlussbilder
38
Parameter der I/O-Kanäle
39
Diagnosemeldungen
39
TBEN-Lx-16DOP/TBEN-L4-16DON
40
Technische Daten
40
Anschlussbilder
40
Parameter der I/O-Kanäle
41
Diagnosemeldungen
41
TBEN-Lx-8DIP-8DOP
42
Technische Daten
42
Anschlussbilder
42
Parameter der I/O-Kanäle
43
Diagnosemeldungen
43
TBEN-Lx-16DXP/TBEN-L4-16DXN
44
Technische Daten
44
Anschlussbilder
45
Parameter der I/O-Kanäle
45
Diagnosemeldungen
46
Modulstatus
47
LED-Verhalten
47
Status- und Control-Word der TBEN-L-Stationen
49
Status-Word
49
Control-Word
49
Argee/Flc
51
10 Modbus TCP
53
Allgemeine Modbus-Beschreibung
53
Protokoll-Beschreibung
54
Implementierte Modbus-Funktionen
57
Modbus-Register
58
Datenbreiten der I/O-Stationen IM Modbus-Registerbereich
60
Registermapping der TBEN-L-Stationen
61
TBEN-Lx-16DIP/TBEN-L4-16DIN
61
TBEN-Lx-16DOP/TBEN-L4-16DON
62
TBEN-Lx-8DIP-8DOP
63
TBEN-Lx-16DXP/TBEN-L4-16DXN
64
Bedeutung der Registerbits
65
Register 0X100C: „Station-Status
65
Register 0X1130: „Modbus-Connection-Mode
66
Register 0X1131: „Modbus-Connection-Timeout
66
Verhalten der BUS-LED
66
Register 0X113C und 0X113D: „Restore Modbus-Connection-Parameter
67
10.10 Register 0X113E und 0X113F: „Save Modbus-Connection-Parameter
67
10.11 Bit-Bereiche: Mapping der Input-Discrete- und Coil-Bereiche
67
Verhalten IM Fehlerfall (Watchdog)
68
1Verhalten der Ausgänge
68
2Verhalten der BUS-LED
68
10.13 Parameter und Diagnosemeldungen der I/O-Kanäle
68
11 Ethernet/Ip
69
Ethernet/Ip Kommunikations-Profil
69
Kommunikations-Profil für TBEN-L
69
EDS-Datei
70
Diagnosemeldungen über die Prozessdaten
71
Sammeldiagnose (Summarized Diagnostics)
71
Herstellerspezifische Diagnose (Scheduled Diagnostics)
71
QC - Quickconnect
71
Quickconnect in TBEN-L
72
Quickconnect über Configuration Assembly
72
Quickconnect über Class Instance Attribute
72
Quickconnect über Webserver
73
Device Level Ring (DLR)
73
Ethernet/Ip Standardklassen
74
Identity Objekt (0X01)
74
Assembly Object (0X04)
76
Configuration Assembly
77
Prozessdaten-Instanzen
81
Bedeutung der Prozessdatenbits
87
Connection Manager Object (0X06)
87
TCP/IP Interface Object (0Xf5)
88
Ethernet Link Object (0Xf6)
91
VSC-Vendor Specific Classes
93
Class Instance der Vscs
93
Gateway Class (VSC 100)
94
Process Data Class (VSC102)
96
Object Instance 3, Diagnoseinstanz
96
Digital Versatile Module Class (VSC117)
97
Miscellaneous Parameters Class (VSC 126)
99
12 Profinet
100
GSDML-Datei
102
FSU - Fast Start-Up (Priorisierter Hochlauf)
102
Ethernet-Verkabelung bei TBEN-L in FSU-Applikationen
102
FSU in TBEN-L
102
MRP (Media Redundancy Protokoll)
103
PROFINET-Diagnose
104
TBEN-Lx-16DIP/TBEN-L4-16DIN - Diagnosedaten-Mapping
104
TBEN-Lx-16DOP/TBEN-L4-16DON - Diagnosedaten-Mapping
105
TBEN-Lx-8DIP-8DOP - Diagnosedaten-Mapping
106
TBEN-Lx-16DXP/TBEN-L4-16DXN - Diagnosedaten-Mapping
107
Parameter
108
Allgemeine Stationsparameter (Turck-Tben)
108
Parameter für I/O-Kanäle
109
Beschreibung der Nutzdaten für Azyklische Dienste
110
Beschreibung der Azyklischen Stations-Nutzdaten
110
Beschreibung der Azyklischen I/O-Kanal-Nutzdaten
111
13 Der Webserver
112
Sicherheit IM Webserver
112
Webserver-Logout
112
IP-Adresse
112
Startseite des Webservers (Home)
113
Stations-Diagnose (Station Diagnostics)
114
Ethernet-Statistik (Ethernet Statistics)
115
Event Log
116
Ethernet/Ip/Modbus TCP Memory Map
117
Links
118
Login/Passwort
119
Administrator-Passwort Ändern (Change Admin Password)
119
Netzwerk-Konfiguration (Network Configuration)
121
1Netzwerkparameter Ändern (Port-Einstellungen, IP-Adresse, Etc.)
121
Stations-Konfiguration (Station Configuration)
123
1Konfiguration der Ethernet-Schnittstelle
123
I/O-Parameter (Parameters)
124
1Parametrierung der Ein-/Ausgänge
124
13.14 Verwenden Mobiler Endgeräte
126
13.15 Webserver-Logout
126
Deaktivieren des Webservers
126
14 Zugriff über Turck Dtms in Pactware
128
Allgemeines
128
Adressierung über DTM
128
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
turck TBEN-L4-8IOL
turck TBEN-L4-8DIP-8DOP
turck TBEN-L4-16DIN
turck TBEN-L4-16DON
turck TBEN-LL Serie
turck TBEN-LL-8DIP-8DOP
turck TBEN-L5-8IOL
turck TBEN-L Serie
turck TBEN-L5-16DOP
turck TBEN-L5-16DIP
turck Kategorien
Sensoren
Drucksensoren
Transmitter
Module
Verstärker
Weitere turck Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen