A-4
Programmierbare Optionen
Tabelle A–7. Rhythm ID Detektionsverbesserungsparameter für 2-Zonen- und 3-Zonenkonfigurationen (Fortsetzung)
Parameter
AFib Frequenzschwelle (
min
) 3 Zonen (ein Wert für
-1
a c
alle Zonen)
AFib Frequenzschwelle (
a c
min
-1
) 2 Zonen
Stabilität (ms) 3 Zonen (ein
a b
Wert für alle Zonen)
a b
Stabilität (ms) 2 Zonen
a. Dieser Parameter wird sowohl bei „Anfängliche Detektion" als auch bei „Post-Schock-Detektion" verwendet. Durch das Ändern des Werts für „Anfängliche Detektion" wird auch der
Wert für „Post-Therapie Brady" geändert.
b. Der Parameter „Stabilität" gilt nur für „Post-Schock" bei VR-Geräten.
c. Alle „AFib-Frequenz-Reizschwellen" sind mit der „ATR-Auslösefrequenz" und der Frequenz „Atriale Flatter-Reaktion" verknüpft. Wenn eine dieser Frequenzen neu programmiert
wird, werden die anderen automatisch auf denselben Wert geändert.
Tabelle A–8 . Post-Schock Onset/Stabilität Detektionsverbesserungsparameter für 2-Zonen- und 3-Zonenkonfigurationen
Parameter
Post-Schock V Frequenz > A
a
Frequenz 3 Zonen
Post-Schock V Frequenz > A
Frequenz 2 Zonen
Post-Schock AFib
Frequenzgrenze ( min
-1
)
a b
3 Zonen
Post-Schock AFib
Frequenzgrenze ( min
-1
)
b
2 Zonen
Post-Schock Stabilität (ms)
a
3 Zonen
Post-Schock Stabilität (ms)
2 Zonen
Post-Schock Sustained Rate
a
Duration (m:s) 3 Zonen
Post-Schock Sustained Rate
Duration (m:s) 2 Zonen
a. Wenn die gesamte VT-1-Therapie auf „Off" programmiert ist, werden die Kriterien zur Verbesserung der Detektion in der „VT"-Zone und nicht in der „VT-1"-Zone angewendet.
b. Alle „AFib-Frequenz-Reizschwellen" sind mit der „ATR-Auslösefrequenz" und der Frequenz „Atriale Flatter-Reaktion" verknüpft. Wenn eine dieser Frequenzen neu programmiert
wird, werden die anderen automatisch auf denselben Wert geändert.
Tabelle A–9 . Post-Schock Rhythm ID Detektionsverbesserungsparameter für 2-Zonen- und 3-Zonenkonfigurationen
Parameter
Post-Schock
Detektionsverbesserung
3 Zonen
Post-Schock
Detektionsverbesserung
2 Zonen
Post-Schock Sustained Rate
Duration (m:s) 3 Zonen
Post-Schock Sustained Rate
Duration (m:s) 2 Zonen
VT-1 Zone
VT-Zone
100; 110; ...; 300
100; 110; ...; 300
– –
100; 110; ...; 300
6; 8; ...; 32; 35; 40; ...; 60;
6; 8; ...; 32; 35; 40; ...; 60;
70; ...; 120
70; ...; 120
– –
6; 8; ...; 32; 35; 40; ...; 60;
70; ...; 120
VT-1 Zone
VT-Zone
– –
Aus; Ein
– –
Aus; Ein
– –
Aus; 100; 110; ...; 300
– –
Aus; 100; 110; ...; 300
– –
Aus; 6; 8; ...; 32; 35; 40; ...;
60; 70; 80; ...; 120
– –
Aus; 6; 8; ...; 32; 35; 40; ...;
60; 70; 80; ...; 120
– –
Aus; 00:10; 00:15; ...; 00:55;
01:00; 01:15; ...; 02:00;
02:30; 03:00; ...; 10:00;
15:00; 20:00; ...; 60:00
– –
Aus; 00:10; 00:15; ...; 00:55;
01:00; 01:15; ...; 02:00;
02:30; 03:00; ...; 10:00;
15:00; 20:00; ...; 60:00
VT-1 Zone
VT-Zone
Aus; Ein
Aus; Ein
– –
Aus; Ein
Aus; 00:10; 00:15; ...; 00:55;
Aus; 00:10; 00:15; ...; 00:55;
01:00; 01:15; ...; 02:00;
01:00; 01:15; ...; 02:00;
02:30; ...; 10:00; 15:00; ...;
02:30; ...; 10:00; 15:00; ...;
60:00
60:00
– –
Aus; 00:10; 00:15; ...; 00:55;
01:00; 01:15; ...; 02:00;
VF-Zone
Nominell
– –
170 (Toleranz ± 5 ms)
– –
170 (Toleranz ± 5 ms)
– –
20 (DR); 30 (VR) (Toleranz ±
5 ms)
– –
20 (DR); 30 (VR) (Toleranz ±
5 ms)
VF-Zone
Nominell
– –
Ein
– –
Ein
– –
170 (Toleranz ± 5 ms)
– –
170 (Toleranz ± 5 ms)
– –
20 (DR); 30 (VR) (Toleranz
± 5 ms)
– –
20 (DR); 30 (VR) (Toleranz
± 5 ms)
– –
00:15 (Toleranz
± 1 Herzzyklus)
– –
00:15 (Toleranz
± 1 Herzzyklus)
VF-Zone
Nominell
– –
Aus
– –
Aus
– –
0:15 (Toleranz
± 1 Herzzyklus)
– –
0:15 (Toleranz
± 1 Herzzyklus)