1-14
Verwenden des Programmiergeräts
Manuelle Programmierung
Abbildung 1–3. Bildschirm Überblick empfohlene Einstellungen
Der Bildschirm „Überblick empfohlene Einstellungen" zeigt die wichtigsten Programmierempfehlungen. Weitere
Details zu den geänderten Parametern werden angezeigt, wenn Sie die Schaltfläche „Änderungen" aus der
Werkzeugleiste wählen. Sie können die empfohlenen Einstellungen programmieren oder ablehnen, solange die
Telemetrieverbindung aktiv ist:
•
Programmieren – Schaltfläche „Dieses Profil programmieren" wählen, um die empfohlenen Einstellungen
zu übernehmen.
•
Ablehnen – Schaltfläche „Dieses Profil zurückweisen" wählen, um die empfohlenen Einstellungen zu
verwerfen; danach erscheint der IBP-Hauptbildschirm, ohne dass Änderungen erfolgt sind.
MANUELLE PROGRAMMIERUNG
Mit den Steuerelementen für die manuelle Programmierung (beispielsweise Schieber und Menüs) können Sie
die Programmeinstellungen des Aggregats gezielt anpassen.
Die Steuerelemente der manuellen Programmierung befinden sich auf der Registerkarte „Überblick
Einstellungen", auf die Sie von der Registerkarte „Einstellungen" aus zugreifen können oder die Sie durch
Auswahl der Schaltfläche „Überblick Einstellungen" auf der Registerkarte „Überblick" öffnen können. Weitere
Informationen und Anweisungen zur manuellen Programmierung finden Sie unter den jeweiligen Funktionen
in diesem Handbuch. Siehe "Programmierbare Optionen" auf Seite A-1 für eine detaillierte Auflistung aller
verfügbaren Einstellungen.
THERAPIE ABLEITEN
Wenn das Aggregat auflädt, um einen Schock abzugeben, kann diese Schockabgabe an den Patienten
abgebrochen werden. Wenn das passiert, wird der Schock nicht zur Gesamtanzahl von Schocks gezählt, die
während einer Episode abgegeben wurden. Wenn eine Redetektion erfolgt und eine weitere Schocktherapie
erforderlich ist und wenn laut Therapieschema noch Schocks zur Verfügung stehen, lädt das Aggregat erneut
auf, um den nächsten Schock abzugeben.
Wenn die Taste THERAPIE ABLEITEN gedrückt wird, kann die ATP-Therapie auch während eines Bursts
abgebrochen werden. Wenn eine Redetektion erfolgt, wird das ATP-Schema nicht erneut verwendet, sondern
die nächste programmierte Therapie in Folge wird gestartet.
1.
Wenn nicht bereits eine Sitzung läuft, Programmierkopf in Reichweite des Aggregats halten und eine
Kommunikationsverbindung herstellen.
2.
Taste THERAPIE ABLEITEN drücken. Es erscheint eine Meldung darüber, dass die Therapieableitung erfolgt.
3.
Bei der Kommunikation über den Programmierkopf muss dieser so lange in Position gehalten werden, bis
die Meldung erscheint, dass der Schock abgeleitet wurde. Wenn der Programmierkopf vorzeitig entfernt
wird (Unterbrechung der Telemetrieverbindung), kann es sein, dass das Aggregat weiter lädt, und den
Schock abgibt.