5-10
Systemdiagnostik
Elektrodenstatus
[1] Wählen Sie die gewünschte Elektrode mit Hilfe der Register aus [2] Ergebnisse für den gewählten Tag [3] Ergebnisse des letzten Tages [4] Anpassung der Y-Achse aufgrund der
gemessenen Ergebnisse [5] Verwenden Sie den horizontalen Schieber, um die Ergebnisse für einen bestimmten Tag aufzurufen
Abbildung 5–4. Bildschirm „Überblick – Elektrodenstatus"
Wenn das Gerät nicht in der Lage ist, einen oder mehrere Messwerte zum geplanten Zeitpunkt zu erhalten,
werden in stündlichen Intervallen bis zu drei neue Versuche unternommen. Durch erneute Versuche wird der
Zeitplan der täglichen Messungen nicht geändert. Die tägliche Messung am folgenden Tag erfolgt 21 Stunden
nach dem ersten Versuch.
Wenn nach dem ersten Versuch und den drei erneuten Versuchen kein gültiger Messwert aufgezeichnet wird
bzw. kein Wert bis zum Ende eines 24-Stunden-Blocks aufgezeichnet wird, wird die Messung als „Ungültige
Daten" oder „Keine Daten gesp." (N/R) registriert.
Da in sieben Tagen acht Messwerte aufgezeichnet werden, gibt es für einen Tag zwei Messungen:
•
Ist ein Messwert für „Amplitude" und „Impedanz" gültig und einer ungültig, wird der ungültige Messwert
berichtet. Wenn beide Messungen gültig sind, wird der jüngere Wert berichtet. Für die Reizschwelle wird
der gültige Messwert berichtet, falls eine Messung gültig und eine Messung ungültig ist. Wenn beide
Messungen gültig sind, wird der höhere Wert berichtet.
Wenn der Bildschirm „Überblick" angibt, dass eine Elektrode überprüft werden sollte, auf den Abbildungen
„Intrinsische Amplitude" und „Impedanz" aber keine Lücken oder Werte außerhalb der Grenzwerte zu sehen
sind, erfüllt die Messung, die zu Werten außerhalb des zulässigen Bereichs führte, eine der folgenden
Bedingungen:
•
Die Messung wurde im laufenden 24-Stunden-Zeitraum durchgeführt und noch nicht in den täglichen
Messungen gespeichert
Tabelle 5–2. Intrinsische Amplitude: Bedingungen der täglichen Messungen, Anzeige auf dem Programmiergerät und grafische Darstellung
Bedingung
Amplitudenmessung innerhalb der Grenzwerte
Elektrodenkonfiguration auf „Aus"/„Keine"
programmiert
Alle Ereignisse während der Testperiode sind
stimuliert
Störung während der Testperiode detektiert
Detektierte Ereignisse als VES definiert
Detektierte Ereignisse als SVES definiert
Anzeige auf dem Programmiergerät
Messwert
Keine Daten gesp.
Stimuliert
Störung
VES
SVES
Graphische Darstellung
Geplotteter Punkt
Lücke
Lücke
Lücke
Lücke
Lücke