Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boston Scientific RESONATE HF ICD Referenzhandbuch Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-10
Stimulations-Therapien
PaceSafe
6,0
5,0
4,0
3,0
2,0
1,0
0,0
Eine niedrige Reizschwelle ändert
nicht die Stimulationsenergie
Abbildung 4–6. Auswirkung der Reizschwellenänderung auf die RAAT-Stimulationsenergie
Automatische ambulante atriale Reizschwellen-Messungen
Bei den Tests wird ein Stimulationsvektor zwischen RA-Spitze >> Gehäuse (unipolar) und ein Detektionsvektor
zwischen RA-Ring >> Gehäuse (unipolar) verwendet, auch wenn die atriale Elektrode auf eine normale Brady-
Konfiguration „Bipolar" und „Stimulation/Detektion" programmiert ist.
Wenn RAAT auf „Auto" oder „Täglicher Trend" programmiert ist, werden alle 21 Stunden automatische
ambulante atriale Reizschwellenmessungen durchgeführt, und die folgenden Parameter werden angepasst, um
sicherzustellen, dass gültige Messwerte erhalten werden:
Der Modus bleibt unverändert, es sei denn, RYTHMIQ ist aktiviert und im AAI(R)-Modus; in diesem Fall wird
der Modus für den Test auf DDD(R) umgeschaltet.
Die anfängliche atriale Spannungsamplitude ist die Stimulation, die RAAT derzeit verwendet. Wenn dieser
Wert für „Amplitude" nicht zu einer gültigen Messung führt oder wenn keine früheren Ergebnisse
verfügbar sind, beträgt die Anfangs-Amplitude 4,0 V.
Oberhalb von 3,5 V wird die Spannungsamplitude in 0,5-V-Schritten vermindert, bei oder unterhalb von
3,5 V in 0,1-V-Schritten.
Die AV-Verzögerung bei Stimulation ist fest auf 85 ms gesetzt.
Die AV-Verzögerung nach Detektion ist fest auf 55 ms gesetzt.
Die anfängliche Stimulationsfrequenz wird auf die durchschnittliche atriale Frequenz, die LRL oder die
sensorgesteuerte Frequenz gesetzt, je nachdem, welche Frequenz am schnellsten ist.
Wenn nicht ausreichend atriale Stimulationen vorhanden sind oder eine Fusion auftritt, wird die atriale
Stimulationsfrequenz um 10 min
niedrigsten Wert von folgenden: MTR, MSR, MPR, 110 min
Detektionsfrequenz.
Nach den Initialisierungsstimuli verringert das Aggregat jeweils nach drei Stimuli stufenweise die atriale
Stimulationsenergie, bis die Reizschwelle bestimmt ist. Wenn es bei einem bestimmten Energieniveau zweimal
zu einem Stimulationsverlust (Loss of Capture) kommt, wird als Reizschwelle das vorherige Energieniveau
erklärt, bei dem eine konsistente effektive Stimulation erfolgte. Wenn bei einem bestimmten
Stimulationsniveau 3 effektive Schläge auftreten, wird die Stimulation auf das nächste Niveau abgesenkt.
Eine hohe Reizschwelle bewirkt einen
sofortigen Anstieg der Stimulationsenergie
5
10
15
20
25
30
-1
Stimulationsenergie
Reizschwelle
35
40
45
50
55
60
Tag
Am 4. Tag ohne erfolgreichen
Test wird Elektrodenalarm ausgelöst
erhöht (sie kann ein zweites Mal erhöht werden), nicht aber über den
oder 5 min
-1
65
70
unter der niedrigsten VT-
-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis