10 s
5 s
10 s
Detektionsfenster
Dauer läuft ab
erfüllt, 8 von 10
schnelle Schläge
Abbildung 6–2. Verhältnis zwischen EGM-Speicherung und Oberflächen-EKG-Schreiber für ventrikuläre Tachy-Episoden
HINWEIS:
Siehe "Verwendung atrialer Informationen" auf Seite 2-5 für weitere Informationen zum
Leistungsverhalten des Geräts, wenn die atriale Elektrode auf „Aus" programmiert ist.
Um die EGM-Daten einzusehen, die Schaltfläche „Details" der gewünschten Episode auf dem Bildschirm
„Arrhythmie-Logbuch" wählen.
Folgendermaßen vorgehen, um bestimmte Details der Episode anzusehen:
1.
Registerkarte „EGM" wählen.
•
EGM-Streifen der entsprechenden Quellen werden angezeigt. Jeder Streifen enthält die während der
Episode aufgezeichneten EGMs mit den dazugehörigen annotierten Markern. Blaue vertikale Balken
zeigen die Segmentgrenzen an (Onset, Versuch, Ende).
HINWEIS:
Die Markerdefinitionen können im Bericht „Markerlegende" eingesehen werden, der über die
Schaltfläche „Berichte" auf dem PRM aufgerufen wird.
•
Verwenden Sie den Schieber unter dem oberen Anzeigefenster, um verschiedene Abschnitte des
gespeicherten EGMs anzusehen.
•
Die Geschwindigkeit je nach Bedarf einstellen (10, 25, 50, 100 mm/s). Mit Zunahme der
Geschwindigkeit wird die Zeit-/horizontale Skala erweitert.
HINWEIS:
Die Einstellung der Geschwindigkeit dient nur der Ansicht auf dem Bildschirm; die
Druckgeschwindigkeit eines gespeicherten EGM ist auf 25 mm/s eingestellt.
•
Den elektronischen Messschieber (Schieberegler) verwenden, um den Abstand/die Zeit zwischen
Signalen sowie die Amplitude der Signale zu messen.
–
Der Abstand zwischen Signalen kann durch Bewegen jedes Messschiebers zu den gewünschten
Stellen auf dem EGM gemessen werden. Die Zeit (in Millisekunden oder Sekunden) zwischen den
zwei Messschiebern wird angezeigt.
–
Die Amplitude des Signals kann durch Bewegen des linken Messschiebers über die Spitze des
gewünschten Signals gemessen werden. Der Wert (in Millivolt) des Signals wird auf der linken
Seite des EGM angezeigt. Das Signal wird von der Grundlinie bis zur Spitze entweder positiv oder
negativ gemessen. Die Geschwindigkeit und/oder die Skalierung der Amplitude je nach Bedarf
einstellen, um die Messung der Amplitude zu erleichtern.
•
Die Amplitude/vertikale Skalierung je nach Bedarf (0,2, 0,5, 1, 2, 5, 10, 20 mm/mV) für jeden Kanal
mithilfe der Pfeile nach oben/nach unten rechts von der angezeigten Kurve einstellen. Mit Zunahme
der Verstärkung wird die Amplitude des Signals vergrößert.
2.
Die Schaltfläche „Voriges Ereignis" oder „Nächstes Ereignis" wählen, um den Streifen eines anderen
Ereignisses anzuzeigen.
10 s
10 s
10 s
Ladevorgang
beginnt
Hinweis: Das Laden kann
beginnen, wenn die Dauer
abläuft.
Patientendiagnostik und Nachsorge
Arrhythmie-Logbuch
Schock
10 s
10 s
Start
Episodenende-
Episodenende-
Timer läuft ab.
Timer
Episode ist
vorüber.
6-7