Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boston Scientific RESONATE HF ICD Referenzhandbuch Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Welche „Kriterien zur Verbesserung der Detektion"-Parameter zur Verfügung stehen, richtet sich nach der
Anzahl der Programmierten Tachy-Zonen: 3, 2 oder 1 (Tabelle 2–8 Verfügbare Kriterien zur Verbesserung der
ventrikulären Detektion in Mehrzonen-Konfigurationen auf Seite 2-21).
Tabelle 2–8. Verfügbare Kriterien zur Verbesserung der ventrikulären Detektion in Mehrzonen-Konfigurationen
3-Zonen-Konfiguration
3-Zonen-Konfiguration
b c
(mit „Nur Überwachung"-Zone)
2-Zonen-Konfiguration
2-Zonen-Konfiguration (mit Zone „Nur
b
Überwachung")
1-Zonen-Konfiguration
a. Eine Verbesserung ist in der mittleren Zone einer 3-Zonen-Konfiguration nur verfügbar, wenn „Rhythm ID" aktiviert ist.
b. Kriterien zur Verbesserung der Detektion stehen in der untersten Zone einer Mehrzonenkonfiguration nicht zur Verfügung, wenn diese Zone als „Nur Überwachung"-Zone (keine
Therapie für diese Zone programmiert) verwendet wird.
c. Bei Geräten mit einer programmierten 3-Zonen-Konfiguration, in der „VT-1" auf „Nur Überwachung" und in der „VT"-Zone die Kriterien zur Verbesserung der Detektion auf „Ein"
programmiert sind, wird die Rhythmusunterscheidung angewendet, wenn eine Tachykardie die „Anfängliche Detektion" in der Zone „Nur Überwachung" erfüllt und die Frequenz
nachfolgend in die „VT"-Zone beschleunigt. In diesem Fall wird „Anfängliche Detektion" erneut gestartet, und die Kriterien zur Verbesserung der Detektion sind in der „VT"-Zone
verfügbar.
d. „Schock falls instabil" kann nicht auf „Ein" programmiert werden, wenn in derselben Zone andere Kriterien zur Verbesserung der Detektion wie „Onset", „Stabilität" und „AFib Rate
Threshold" zur Inhibierung der Therapie programmiert sind.
Wenn eine bestimmte Rhythmusunterscheidung ausgewählt wird, können Sie die Werte für die Kriterien zur
Verbesserung der Detektion so anpassen, dass sie für die Unterscheidung des betreffenden Rhythmus geeignet
sind. Die Nominalwerte werden in der folgenden Tabelle gezeigt. Sie können aber diese Werte nach eigenem
Ermessen verwenden.
Tabelle 2–9. Die Nominalwerte für Verbesserungen der anfänglichen Detektion und der Redetektion
Parameter
Vektor-Timing und -Korrelation
V Frequenz > A Frequenz (nur
Zweikammermodelle)
AFib Frequenzgrenze (nur
Zweikammermodelle)
Stabilität (inhibieren)
Onset (nur Anfängliche Detektion)
VT-1 Zone
Vektor-Timing und -Korrelation
V Frequenz > A Frequenz
AFib Frequenzgrenze
Stabilität (zur Inhibierung)
Onset
SRD
– –
Onset/Stabilität
Vorhof-
Sinus-Tachykardie-
Tachyarrhythmie-
Unterscheidung
Unterscheidung
– –
– –
Ein
Ein
– –
170 min
-1
– –
20 ms
(DR-Geräte)
30 ms
(VR-Geräte)
– –
9 %
Tachyarrhythmiedetektion
Kriterien zur Verbesserung der ventrikulären Detektion
VT-Zone
Vektor-Timing und -Korrelation
a
V Frequenz > A Frequenz
a
AFib Frequenzgrenze
a
Stabilität (zur Inhibierung)
Schock falls instabil
a
SRD
Vektor-Timing und -Korrelation
V Frequenz > A Frequenz
AFib Frequenzgrenze
Stabilität (zur Inhibierung)
d
Schock falls instabil
Onset
SRD
Vektor-Timing und -Korrelation
V Frequenz > A Frequenz
AFib Frequenzgrenze
Stabilität (zur Inhibierung)
d
Schock falls instabil
Onset
SRD
– –
Unterscheidung
Vorhof-
Polymorpher VT
Tachyarrhythmie-
Unterscheidung Ein
– –
Ein
– –
Ein
– –
170 min
– –
20 ms
(DR-Geräte)
30 ms
(VR-Geräte)
– –
– –
2-21
VF-Zone
a
– –
– –
– –
– –
– –
Rhythm ID
Vorhof-
Tachyarrhythmie-
Unterscheidung
„Aus"
a
a
Ein
b
– –
– –
-1
30 ms
– –

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis