Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boston Scientific RESONATE HF ICD Referenzhandbuch Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-32
Stimulations-Therapien
Frequenzadaptive Stimulation und Sensor Trendanalyse
HINWEIS:
entsprechende Auswahl für die Post-Therapie-Einstellungen.
Abbildung 4–15. Aktivitätsschwelle und Frequenzanpassung
MSR
LRL
Diese Abbildung zeigt die Auswirkung höherer und niedrigerer Einstellungen für die Aktivitätsschwelle bei einem theoretischen Zwei-Phasen-Belastungstest.
Abbildung 4–16. Aktivitätsschwelle im Belastungstest
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit bestimmt, wie schnell die Stimulationsfrequenz auf den neuen Wert ansteigt, sobald ein
Anstieg des Aktivitätsgrads detektiert wurde.
Die Reaktionszeit beeinflusst nur die Zeit, die für den Frequenzanstieg benötigt wird. Der für die Reaktionszeit
gewählte Wert bestimmt den Zeitraum, den die Stimulationsfrequenz benötigt, um bei maximaler Aktivität von
der LRL auf MSR zu kommen (Abbildung 4–17 Reaktionszeit und Stimulationsfrequenz auf Seite 4-33 und
Abbildung 4–18 Reaktionszeit im Belastungstest auf Seite 4-33).
Kurze Reaktionszeit: führt zu einem schnelleren Anstieg der Stimulationsfrequenz
Lange Reaktionszeit: führt zu einem langsameren Anstieg der Stimulationsfrequenz
HINWEIS:
entsprechende Auswahl für die Post-Therapie-Einstellungen.
Die Programmierung der Aktivitätsschwelle für Normal-Einstellungen verändert auch die
Aktivitätsschwelle
Aktivität
Aktivitätsschwelle
Ruhe
Phase 1
Phase 2
Zeit
Die Programmierung der Reaktionszeit für Normal-Einstellungen verändert auch die
Niedrigere
Einstellung der
Schwelle
Nominelle
Einstellung der
Schwelle
Höhere
Einstellung der
Schwelle
Ruhe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis