Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Boston Scientific EMBLEM S-ICD System Patientenhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMBLEM S-ICD System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMBLEM
S-ICD System
TM
Patientenhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boston Scientific EMBLEM S-ICD System

  • Seite 1 EMBLEM S-ICD System Patientenhandbuch...
  • Seite 3: Informationen Zu Ihrem Emblem S-Icd System

    Informationen zu Ihrem EMBLEM S-ICD System Lassen Sie diese Formulare vor Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus von Ihrem Arzt oder dem Pflegepersonal ausfüllen. S-ICD Modellnummer: ___________________________________________________________ S-ICD Seriennummer: ____________________________________________________________ Datum der Implantation: _________________________________________________________ Modellnummer der subkutanen Elektrode: _______________________________________ Seriennummer der subkutanen Elektrode: _______________________________________...
  • Seite 4: Ihre Medizinischen Kontaktinformationen

    Ihre medizinischen Kontaktinformationen Name/Telefonnummer des Kardiologen: __________________________________________________________________________________ Name/Telefonnummer des Elektrophysiologen: __________________________________________________________________________________ Name/Adresse/Telefonnummer des Krankenhauses: __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ Medikamente (Liste): ____________________________________________________________ __________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________...
  • Seite 5 Per Post: Boston Scientific Corporation 4100 Hamline Avenue North St. Paul, Minnesota 55112-5798 USA Per Telefon: Weltweit: +1.651.582.4000 Die folgenden Marken sind Marken der Boston Scientific Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften: EMBLEM und LATITUDE...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung in das EMBLEM S-ICD System . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Über diesen Leitfaden, 2...
  • Seite 8 Informationen zu Ihrem S-ICD System, 39 Alltag mit dem EMBLEM S-ICD System . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Aufgaben des Patienten, 40 Vorbereitung auf die Schocktherapie des S-ICD Geräts, 40...
  • Seite 9 Risiken, 49 Mögliche Fragen zum Alltag mit dem EMBLEM S-ICD System, 49 Wichtige Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Elektromagnetische Störungen, 56...
  • Seite 11: Einführung In Das Emblem S-Icd System

    Ihr Arzt hat Ihnen einen Boston Scientific minimalinvasiven implantierbaren Defibrillator (EMBLEM S-ICD System) empfohlen. Das EMBLEM S-ICD System wurde als lebensrettende Maßnahme zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen entwickelt. Ihr Arzt hat Ihnen dieses Gerät u. U. aus einem der folgenden Gründe verschrieben: •...
  • Seite 12: Über Diesen Leitfaden

    die Ursache der Herzrhythmusstörungen nicht heilen, sondern ist eine Defibrillations-(Schock-)Therapie, durch die das Herz in seinen normalen Rhythmus zurückversetzt wird. Über diesen Leitfaden In diesem Patientenhandbuch finden Sie folgende Informationen: • Begriffsglossar • Anatomie des Herzens • Herzrhythmus • Das S-ICD System •...
  • Seite 13: Wann Wird Dieses Gerät Verwendet

    Wenn Sie Fragen zu dem Gelesenen haben, fragen Sie auf jeden Fall Ihren Arzt oder Ihre Pflegekraft. Diese können Ihnen am besten Informationen geben. Wann wird dieses Gerät verwendet? Da bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herztod aufgrund von ventrikulären Rhythmusstörungen besteht und keine anderen Arten von Rhythmusstörungen vorliegen, für die eine Behandlung mit einem Herzschrittmacher oder einem anderen implantierten Gerät besser geeignet wäre, hat Ihr Arzt entschieden,...
  • Seite 14: Wie Zuverlässig Ist Dieses Gerät

    Wie zuverlässig ist dieses Gerät? Boston Scientific ist bestrebt, implantierbare Geräte von höchster Qualität und Zuverlässigkeit zu liefern. Es ist jedoch möglich, dass an diesen Geräten Fehlfunktionen auftreten, die zu einem Verlust oder zu einer Beeinträchtigung der Fähigkeit zur Therapieverabreichung führen können.
  • Seite 15: Glossar

    Glossar Abfragen Der Vorgang, bei dem ein computergesteuertes Gerät (Programmiergerät oder LATITUDE Communicator) mittels Telemetrie-Kommunikationssignalen die Identifizierung und Statusinformationen von Ihrem Gerät erfasst. Der Arzt verwendet diese Informationen, um die Leistung des Geräts zu bewerten und möglicherweise aufgetretene Rhythmusstörungen zu überprüfen. Aggregat Auch Gerät genannt.
  • Seite 16 Atrium (Plural: Atria) Eine der beiden oberen Kammern des Herzens – im Einzelnen der rechte und linke Vorhof (Atrium). Die Vorhöfe (Atria) fangen das Blut auf, welches in das Herz gelangt, und pumpen es in die beiden unteren Kammern (Ventrikel). Bradykardie Ein ungewöhnlich langsamer Herzschlag, üblicherweise weniger als 60 Schläge pro Minute.
  • Seite 17 EKG (Elektrokardiogramm) Eine grafische Darstellung der elektrischen Signale des Herzens. Die Grafik zeigt, wie die elektrischen Impulse durch das Herz wandern. Anhand der Abbildung des Herzschlags kann der Arzt sehen, was für einen Rhythmus Sie haben. Echokardiogramm Eine Untersuchung zur Messung der Pumpfunktion des Herzens (Ejektionsfraktion).
  • Seite 18: Elektromagnetische Störungen (Emi)

    Elektromagnetische Störungen (EMI) Eine Störung, die auftritt, wenn ein elektromagnetisches Feld mit einem implantierten Gerät reagiert. Siehe auch Elektromagnetisches Feld . Elektrophysiologietest oder -studie Eine Untersuchung, bei der Katheter (dünne, biegsame Schläuche oder Drähte) in das Herz eingeführt werden, um die elektrischen Signale des Herzens zu erkennen und zu messen.
  • Seite 19: Kabellose Kommunikation

    Herzrhythmus Eine Reihe von Herzschlägen. Der Arzt sagt eventuell, dass der Rhythmus normal oder unregelmäßig ist. Eine normale Herzfrequenz weist zwischen 60 und 100 Herzschläge pro Minute auf. Herzstillstand Siehe Plötzlicher Herzstillstand . Implantierbares Cardioverter/Defibrillator-System (ICD-System) Ein ICD-System wird implantiert, um den Herzrhythmus zu überwachen und gefährlich schnelle Arrhythmien zu behandeln.
  • Seite 20 Kabellose Radiofrequenz-/Hochfrequenz-Kommunikation Technologie, die den Informationsaustausch zwischen dem Gerät und einem Programmiergerät oder LATITUDE Communicator anhand von Funksignalen ermöglicht. Kammerflimmern (VF) Ein sehr schneller, unregelmäßiger Herzrhythmus durch anormale elektrische Signale aus verschiedenen Bereichen des Ventrikels. Beim Kammerflimmern schlägt der Ventrikel so schnell, dass sehr wenig Blut in den Körper gepumpt wird.
  • Seite 21 Systems konfiguriert. Siehe auch LATITUDE Patienten-Management- System . LATITUDE Patienten-Management-System Eine Fernüberwachung, die wichtige Daten von Ihrem Gerät erfasst. Diese Patienteninformationen können nur vom medizinischen Support-Team über das Internet eingesehen werden. Ihr Gerät ist möglicherweise nicht für die Verwendung des LATITUDE Patienten-Management-Systems konfiguriert.
  • Seite 22: Plötzlicher Herztod

    Gerät so einzustellen, dass es Ihre Rhythmusstörungen erkennt und behandelt. Plötzlicher Herzstillstand Der plötzliche, unerwartete Ausfall der Herzfunktion (d. h. Herzstillstand) aufgrund von elektrischen Störungen im Herzen. Unbehandelt kann der plötzliche Herzstillstand zum Tod führen (auch plötzlicher Herztod genannt). Plötzlicher Herztod Tod durch plötzlichen Herzstillstand.
  • Seite 23 Subkutane Elektrode Eine isolierte Sonde, die unter der Haut implantiert und mit dem Gerät verbunden wird. Die subkutane Elektrode nimmt den Herzschlag wahr und leitet Stimulationsimpulse und/oder Schocks vom Gerät zum Herzen. Supraventrikuläre Tachykardie (SVT) Ein schneller Herzrhythmus aufgrund von Signalen aus einem bestimmten Bereich über den Ventrikeln, meistens in den Vorhöfen (Atria).
  • Seite 24 Ventrikuläre Tachykardie (VT) Ein schneller Rhythmus durch anormale elektrische Signale aus dem Ventrikel. Eine schnelle Frequenz von 120 bis 250 Schlägen pro Minute kann zu Schwindelgefühl, Schwächegefühl und schließlich Bewusstlosigkeit führen. Aus ventrikulärer Tachykardie kann Kammerflimmern entstehen.
  • Seite 25: Das Herz Verstehen

    Das Herz verstehen In diesem Abschnitt wird die grundlegende Funktion des normalen Herzens erörtert und erklärt, was geschieht, wenn das Herz einen ungewöhnlich schnellen Herzrhythmus entwickelt. Das normale Herz Das Herz ist in vier Kammern unterteilt: zwei obere Kammern, die Vorhöfe (Atria) genannt werden, und zwei untere Kammern, die Ventrikel genannt werden.
  • Seite 26 Blutfluss in die Vorhöfe (Atria) Blutfluss durch Ventrikel Abbildung 1. Das Herz und der Blutfluss . Das Herz besitzt ein spezialisiertes Reizleitungssystem, das elektrische Impulse erzeugt, die das Herz zur Kontraktion stimulieren (Abbildung 2 auf Seite 17). Normalerweise wird die Pumptätigkeit des Herzens von gleichmäßigen elektrischen Signalen kontrolliert, die vom natürlichen Herzschrittmacher, dem Sinusknoten, erzeugt werden.
  • Seite 27 zum Ventrikel. Dies erzeugt eine elektrische Stimulation, die eine Kontraktion des Herzmuskels bewirkt. Dann ruht das Herz und füllt sich bis zur nächsten Kontraktion mit Blut. Dieser Prozess wiederholt sich mehrere Millionen Mal im Jahr. Vorhöfe (Atria) Sinusknoten Elektrischer Strom Ventrikel Abbildung 2.
  • Seite 28: Wenn Das Herz Zu Schnell Schlägt

    Die normale Ruhefrequenz des Herzens liegt meistens zwischen 60 und 100 Herzschlägen pro Minute. Die Herzfrequenz kann sich jedoch, abhängig vom Aktivitätsgrad, auf Werte außerhalb dieses Bereichs erhöhen oder verringern. Normalerweise erhöht sich die Herzfrequenz beim Sport und verringert sich beim Schlafen. Wenn das Herz zu schnell schlägt Es liegt ein anormaler Zustand vor, wenn sich die Herzfrequenz bedeutend erhöht, auch wenn Sie sich nicht anstrengen bzw.
  • Seite 29: Ventrikuläre Tachykardie

    Wenn dieser schnelle Herzschlag bestehen bleibt, fühlen Sie möglicherweise aussetzende Schläge oder Schwindel. Auf Dauer können Sie das Bewusstsein verlieren und das Herz kann aufhören zu schlagen (Herzstillstand). Ventrikuläre Tachykardie Eine mögliche Form der Arrhythmie ist die ventrikuläre Tachykardie. Bei dieser Art der Arrhythmie kommen die elektrischen Signale des Herzens möglicherweise aus einem der Ventrikel anstatt aus dem Sinusknoten (Abbildung 3 auf Seite 20).
  • Seite 30 Anormale elektrische Signale vom Ventrikel Abbildung 3. Ein Beispiel für ventrikuläre Tachykardie . Manchmal kann ventrikuläre Tachykardie medikamentös behandelt werden. In anderen Fällen wird ein externer Defibrillator – wie in der Notfallmedizin verwendet – oder ein ICD verwendet, um die anormalen Signale des Herzens zu stoppen und wieder einen normalen Rhythmus herzustellen.
  • Seite 31: Kammerflimmern

    Kammerflimmern Ein weitere Art der Arrhythmie ist das Kammerflimmern. Bei dieser Arrhythmie kommen unregelmäßige elektrische Signale aus verschiedenen Arealen in den Ventrikeln (Abbildung 4 auf Seite 21). Dies führt zu einer schnellen Herzfrequenz. In manchen Fällen schlägt das Herz mehr als 300-mal pro Minute. Anormale elektrische Signale von den Ventrikeln...
  • Seite 32: Warum Brauche Ich Ein Minimalinvasives S-Icd System

    Wenn Sie unter Kammerflimmern leiden, wird sehr wenig Blut vom Herzen in den Rest des Körpers gepumpt. Wenn das Herz Kammerflimmern zeigt, werden Sie schnell bewusstlos. Ebenso wie ventrikuläre Tachykardie kann Kammerflimmern mit einem Defibrillator behandelt werden. Der Defibrillator erzeugt einen Elektroschock, der das Herz durchläuft.
  • Seite 33 Liste zeigt einige Herzinsuffizienzprobleme, die Sie entwickeln können, wenn bei Ihnen ein Risiko für ventrikuläre Tachykardie oder Kammerflimmern besteht: • Herzinfarkt: Tritt bei einem vollständigen oder plötzlichen Ausfall der Versorgung des Herzmuskels mit sauerstoffreichem Blut aufgrund einer blockierten oder verengten Herzarterie auf. Wegen des Mangels an Versorgung mit sauerstoffreichem Blut wird ein Teil des Herzmuskels beschädigt.
  • Seite 34: Besteht Bei Mir Ein Risiko Für Eine Ventrikuläre Tachykardie Oder Kammerflimmern

    Besteht bei mir ein Risiko für eine ventrikuläre Tachykardie oder Kammerflimmern? Wenn ein Teil des Herzmuskels beschädigt oder das Herz vergrößert ist, kann es das Blut nicht mehr effizient durch den Körper pumpen. Es können Messungen durchgeführt werden, um den Zustand des Herzens zu beurteilen.
  • Seite 35: Plötzlicher Herzstillstand

    Plötzlicher Herzstillstand Eine Herzrhythmusstörung wie Kammerflimmern kann zu plötzlichem Herzstillstand führen. Die Folge von einem plötzlichen Herzstillstand ist, dass das Herz kein Blut mehr in den Körper pumpen kann. Da das Herz nicht genügend Blut durch den Körper pumpt, verlieren die meisten Personen plötzlich das Bewusstsein.
  • Seite 36: Ermittlung Ihres Risikos Für Plötzlichen Herzstillstand

    Eine frühe Ermittlung Ihres Risikos für plötzlichen Herzstillstand ist der Schlüssel zur Vorbeugung. Wenn einer der Risikofaktoren auf Sie zutrifft, ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen. Ermittlung Ihres Risikos für plötzlichen Herzstillstand Ihr Arzt wird möglicherweise eine oder mehrere der folgenden Untersuchungen durchführen, um Ihr Risiko eines plötzlichen Herzstillstands zu bestimmen.
  • Seite 37 Elektrophysiologische Untersuchung: Eine elektrophysiologische Untersuchung identifiziert und misst die Art der elektrischen Signale im Herzen. Bei dieser Untersuchung führt der Arzt Katheter (dünne, biegsame Schläuche oder Drähte) in das Herz ein. Die Katheter zeichnen elektrische Signale im Herzen auf. Der Arzt kann mit den Kathetern weiterhin das Herz stimulieren und sehen, ob Arrhythmien entstehen.
  • Seite 38: Ihr Emblem S-Icd System

    Ihr EMBLEM S-ICD System Die implantierbaren Komponenten des minimalinvasiven EMBLEM S-ICD Systems werden unter der Oberfläche der Haut über dem Brustkorb implantiert. Komponenten des EMBLEM S-ICD Systems Aggregat Das Aggregat ist ein batteriebetriebenes, computergesteuertes, metallummanteltes Gerät. Das Aggregat wird meist auf der linken Seite der Brustwand implantiert.
  • Seite 39 Ihr Arzt kann die gespeicherten Informationen bei Ihren geplanten Routine-Nachsorgeuntersuchungen abrufen. Dies wird mit einem kabellosen externen Programmiergerät vorgenommen. Subkutane Elektrode Die subkutane Elektrode enthält einen teilweise ummantelten (isolierten) Draht, der chirurgisch direkt unter die Haut, parallel zum Brustbein (Sternum), implantiert wird. Die subkutane Elektrode ist mit dem Aggregat verbunden (Abbildung 5 auf Seite 29).
  • Seite 40 Materialien Die Materialien des Aggregats und der Elektrode, die mit dem Körper in Berührung kommen, wurden auf ihre Biokompatibilität überprüft. Das Aggregat und die Elektrode bestehen aus Titan und anderen Metallen (Tabelle 1 auf Seite 31). Allergische Reaktionen sind ungewöhnlich. Dennoch sollten Sie alle bekannten Allergien gegen Metalle mit Ihren Ärzten besprechen.
  • Seite 41 Tabelle 1. Materialien mit Patientenkontakt Material Ungefährer Prozentsatz (%) der gesamten exponierten Oberfläche Aggregat (Modelle A209, A219) (Gesamt-Nominalfläche des Aggregats ca. ≈ 85,5 cm Titan (mit Titannitridbeschichtung) 86 % Ausgehärtetes Epoxid 14 % Polyurethan, Silikonklebstoff, Zusatzstoffe und/oder Spurenmengen Silikongummi, Silikonschmiermittel Elektrodenpole (Modell 3501) (Gesamt-Nominalfläche der Elektrode ≈...
  • Seite 42: Implantation Des Emblem S-Icd Systems

    Implantation des EMBLEM S-ICD Systems Erklärung des Implantationsverfahrens Je nach Vorgehensweise der Klinik und des Arztes erhalten Sie eine lokale Anästhesie oder eine Vollnarkose, damit Sie sich während des Implantationsvorgangs wohlfühlen. Die Dauer des Implantationsverfahrens ist abhängig von der Art der Narkose. Frauen müssen bei der Wahl von Unterwäsche und Kleidung möglicherweise die laterale Position des Aggregats berücksichtigen, damit sie im Bereich der Aggregat-Tasche nicht stören.
  • Seite 43 Optionale Inzision Linksseitiger Kleine Schnitt zur Schnitte zum Platzierung des Platzieren des Geräts Elektrodenpols Abbildung 6. Implantationsverfahren . 1. Auf der linken Seite der Brust wird neben dem Brustkorb ein Einschnitt vorgenommen. 2. Eine Tasche oder Beutel wird für die Platzierung des Aggregats unter der Haut geformt.
  • Seite 44: Entlassung Aus Der Klinik

    Sie ein Beruhigungsmittel bekommen, um Beschwerden so gering wie möglich zu halten. 6. Mit dem Programmiergerät der S-ICD Systems werden Tests und Einstellungen vorgenommen. 7. Nachdem die Schnitte vernäht wurden, ist das Verfahren beendet. Entlassung aus der Klinik Die Genesung von der Implantation des S-ICD Systems sollte Sie nicht von der Rückkehr zu einem aktiven Lebensstil abhalten.
  • Seite 45 Wie bei allen ICD Systemen gibt es Risiken in Zusammenhang mit dem S-ICD System. Einige der seltenen Risiken bei der Implantation umfassen die Folgenden: • Bildung eines Blutgerinnsels • Beschädigung benachbarter Strukturen (Sehnen, Muskeln, Nerven) • Verletzung der oder Schmerzen in den oberen Extremitäten, einschließlich Schlüsselbein, Schulter und Arm •...
  • Seite 46 Melden Sie alle schwerwiegenden Vorfälle bezüglich Ihres Geräts an Boston Scientific und an die zuständige lokale Aufsichtsbehörde für Medizinprodukte in Ihrem Land. Kunden in Australien melden alle schwerwiegenden Vorfälle im Zusammenhang mit dem Gerät an Boston Scientific und an die Therapeutic Goods Administration (https://www.tga.gov.au).
  • Seite 47: Nach Der Implantation

    Nach der Implantation Mit zunehmender Genesung von Ihrem Implantationseingriff werden Sie feststellen, dass Ihr Gerät Ihnen ermöglicht, zu einem aktiven Lebensstil zurückzukehren. Es ist wichtig, dass Sie aktiv an der Genesung mitwirken und die Anweisungen Ihres Arztes beachten, wie z. B.: •...
  • Seite 48: Medikamente

    • Vermeiden Sie groben Umgang, der zu Schlägen auf die Implantationsstellen führen könnte. • Benachrichtigen Sie andere Ärzte, Zahnärzte und Notfallpersonal, dass Sie ein implantiertes Gerät haben und zeigen Sie Ihre Medizingeräte-Sicherheitskarte vor. • Benachrichtigen Sie Ihren Arzt bei ungewöhnlichen Anzeichen, wie z. B.
  • Seite 49: Informationen Zu Ihrem S-Icd System

    Informationen zu Ihrem S-ICD System Lassen Sie das Formular „Informationen zu Ihrem EMBLEM S-ICD System“ im vorderen Teil dieses Handbuchs von Ihrem Arzt oder dem Pflegepersonal ausfüllen, bevor Sie das Krankenhaus verlassen.
  • Seite 50: Alltag Mit Dem Emblem S-Icd System

    Alltag mit dem EMBLEM S-ICD System Aufgaben des Patienten Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, was Sie über das S-ICD System und die Rückkehr in den Alltag nach der Operation wissen müssen. Vorbereitung auf die Schocktherapie des S-ICD Geräts Während die Überwachung des Herzens nicht spürbar ist, kann die Schocktherapie für eine Arrhythmie sehr deutlich zu spüren sein.
  • Seite 51 sich hin. Sie sollten die Verabreichung der Therapie nur einen kurzen Moment spüren. Es ist jedoch möglich, dass Sie zusätzliche medizinische Versorgung benötigen. Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt darüber, was Sie tun sollten, und berücksichtigen Sie die folgenden Empfehlungen: 1.
  • Seite 52: Besonderheiten

    Morgen die Praxis anzurufen. Eine Person in der Arztpraxis wird Ihnen Fragen stellen, wie die Folgenden: • Was haben Sie direkt vor der Schockabgabe getan? • Welche Symptome haben Sie vor dem Schock bemerkt? • Zu welcher Uhrzeit trat der Schock auf? •...
  • Seite 53: Wann Sie Ihren Arzt Anrufen Müssen

    Wann Sie Ihren Arzt anrufen müssen Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen geben, wann Sie die Praxis anrufen sollten. Im Allgemeinen sollten Sie Ihren Arzt anrufen, wenn Sie: • Eine Arrhythmie-Therapie von Ihrem Gerät erhalten und angewiesen wurden, in diesem Fall Ihren Arzt anzurufen. •...
  • Seite 54: Nachsorgeuntersuchungen

    Bedenken Sie, dass das Gerät entwickelt wurde, um lebensbedrohliche Arrhythmien zu überwachen und zu behandeln. Es kann Ihnen sowie Ihrer Familie und Ihren Freunden große Sicherheit bieten. Nachsorgeuntersuchungen Damit sichergestellt werden kann, dass Ihr S-ICD System weiterhin richtig funktioniert, müssen Sie die von Ihrem Arzt verschriebenen, planmäßigen Nachsorgeuntersuchungen wahrnehmen.
  • Seite 55 Einstellungen des Geräts an. Weiterhin wird die verbleibende Energie in der Batterie überprüft. Es ist wichtig, alle Anweisungen Ihres Arztes sowie die folgenden Empfehlungen zu befolgen: • Nachsorgeuntersuchungen finden üblicherweise alle 3 bis 6 Monate statt. • Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Fragen zu Ihrem Gerät haben oder etwas Ungewöhnliches feststellen.
  • Seite 56: Was Ist Zu Tun, Wenn Das Gerät Pieptöne Abgibt

    Daten an die sichere Datenbank des LATITUDE Patienten- Management-Systems. Ihr Arzt kann dann über einen internetfähigen PC auf diese Datenbank zugreifen. Die Verwendung des Communicators beseitigt zwar nicht die Notwendigkeit von Ambulanzbesuchen bei Ihrem Arzt, kann jedoch deren Anzahl verringern. Mit dem Communicator kann das implantierte Gerät nicht umprogrammiert und seine Funktionen können nicht geändert werden.
  • Seite 57: Was Sie Über Die Batterie Des Geräts Wissen Sollten

    Was Sie über die Batterie des Geräts wissen sollten Eine sicher im Gehäuse des Geräts versiegelte Batterie liefert die nötige Energie, um Ihren Herzrhythmus zu überwachen, das Herz zu stimulieren oder Elektrotherapie zu verabreichen. Wie jede Art von Batterie wird die Batterie in Ihrem Gerät im Laufe der Zeit aufgebraucht.
  • Seite 58: Austausch Des Systems

    Austausch des Systems Schließlich fällt die Energie in der Batterie des Geräts so weit ab, dass das Gerät ausgewechselt werden muss (siehe „Was Sie über die Batterie des Geräts wissen sollten“ auf Seite 47). Ihr Arzt überwacht die Ladung der Batterie und bestimmt, wann Ihr Gerät ersetzt werden muss.
  • Seite 59: Risiken

    ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Nach Abschluss der Überprüfung wird die Hauttasche mit einer Naht verschlossen. Nach der Operation werden Sie eventuell in der Erholungsphase leichte Schmerzen an der Einschnittstelle spüren. Bereits kurz nach dem Eingriff sollten Sie wieder normale Aktivitäten aufnehmen können. Risiken Die Risiken beim Ersetzen eines Geräts und/oder einer subkutanen Elektrode sind vergleichbar mit den Risiken der ursprünglichen...
  • Seite 60 Woher weiß ich, ob eine erhöhte Herzfrequenz, z. B. durch Sport, zu einem Schock führt? Normalerweise erhöht sich die Herzfrequenz beim Sport. Ihr Arzt kann das S-ICD System so programmieren, dass es nur dann eine Therapie verabreicht, wenn Ihr Herz eine bestimmte Frequenz überschreitet.
  • Seite 61 Wie oft gibt das S-ICD System eine Therapie ab? Die Therapieabgabe ist bei allen Patienten unterschiedlich und ist abhängig von der spezifischen Herzerkrankung. Wie lange hält das Aggregat? Die Lebensdauer des Aggregats richtet sich nach der Batterie. Die Batterie im Aggregat hält normalerweise sieben Jahre. Bestimmte Faktoren können die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen.
  • Seite 62 Wie fühlt sich die Schockabgabe an? Die Beschreibungen der Erfahrungen bei einer Schockabgabe von Patienten sind unterschiedlich. Sie variieren von einem „leichten Stoß“ bis zu einem „schnellen Schlag“ in der Brust. Die meisten Patienten sind beruhigt, wenn sie wissen, dass ein schneller Herzrhythmus mit einer Schockabgabe behandelt wurde, und sie zu ihrem normalen Tagesablauf zurückkehren können.
  • Seite 63 Geschlechtsverkehr keine Schocktherapien bekommen. Wenn Sie während des Geschlechtsverkehrs eine Schocktherapie erhalten, fühlt Ihr Partner möglicherweise ein Kribbeln. Dieser Elektroschock schadet Ihrem Partner nicht. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie beim Geschlechtsverkehr eine Schocktherapie erhalten, damit er das Gerät neu programmieren kann. Werde ich das implantierte S-ICD System spüren? Die meisten Patienten bemerken das implantierte S-ICD System, gewöhnen sich aber schnell daran.
  • Seite 64 Kann ich Sport treiben? Das S-ICD System selbst stellt kein Hindernis für Sport dar. Befolgen Sie aber die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der Dauer und der Art der sportlichen Betätigung, die Sie nach der Implantation des S-ICD Systems ausüben dürfen. Wann darf ich wieder Auto fahren? Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, ob und wann Sie wieder Auto fahren dürfen, nachdem das S-ICD System implantiert wurde.
  • Seite 65 Reise. Ihr Arzt kann Ihnen Empfehlungen geben, wen Sie bei der Reise kontaktieren können. Wenn Sie eine Auslandsreise unternehmen, können Sie auch bei Boston Scientific die Adressen von Kliniken erfragen, die das S-ICD System implantieren und diesbezüglich Nachsorge anbieten.
  • Seite 66: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Wichtige Sicherheitsinformationen Elektromagnetische Störungen Bei der Verwendung von elektrischen und magnetischen Geräten wird ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Die meisten elektrischen und magnetischen Geräte, mit denen Sie in Berührung kommen, erzeugen ein schwaches elektromagnetisches Feld. Ihr S-ICD System kann sich selbst vor solchen elektromagnetischen Feldern schützen. Ihr S-ICD System wird nicht beeinträchtigt, wenn Sie sich in der Nähe der elektrischen und magnetischen Geräte befinden, die solche Felder erzeugen.
  • Seite 67: Salzwasser-Umgebungen

    die Sicherheit hinsichtlich elektromagnetischer Störungen von bestimmten Geräten, Werkzeugen und Aktivitäten zu ermitteln. Wenn Sie sich bei Ihrer Arbeit in der Nähe eines großen industriellen Generators oder anderer Radarquellen aufhalten müssen, sind möglicherweise besondere Erwägungen in Betracht zu ziehen, bevor Sie wieder zur Arbeit gehen können.
  • Seite 68: Gegenstände, Die Bei Normaler Verwendung Sicher Sind

    Gegenstände, die bei normaler Verwendung sicher sind: • CD-/DVD-Player • Computer (PC) • Elektrische Dosenöffner • Elektrische Heizdecken • Elektrische Zahnbürsten • Elektronische Organizer (PDAs) HINWEIS: PDAs, die auch als Mobiltelefon betrieben werden, mindestens 15 cm vom implantierten System entfernt halten.
  • Seite 69 • Lasertag-Spiele • Luftreiniger • Mikrowellen • Mixer • Öfen (elektrisch, Konvektion oder Gas) • Pager • Patienten-Notruf-Systeme (Hausnotruf) • Radios (MW und UKW) • Sonnenbänke • Staubsauger • Tragbare Heizgeräte • Unsichtbare elektrische Zäune • Videorekorder • Videospiele • Waschmaschinen und Trockner...
  • Seite 70: Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen

    • Whirlpools HINWEIS: Fragen Sie vor der Benutzung eines Whirlpools Ihren Arzt. Ihr Gesundheitszustand erlaubt diese Aktivität möglicherweise nicht; das Gerät wird hierdurch jedoch nicht beschädigt. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Lesen und befolgen Sie alle Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen, die in diesem Abschnitt erläutert werden. Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen kann eine unangebrachte oder eine fehlgeschlagene Schockabgabe die Folge sein.
  • Seite 71: Warnhinweise

    Warnhinweise Bestimmte elektrische oder magnetische Felder können die Funktion des S-ICD Systems beeinträchtigen. Um die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Störungen zu minimieren, sollten Sie Folgendes meiden: • Starke Magnete, wie z. B. auf Schrottplätzen oder in Industrieanlagen • Stromaggregate für den industriellen Gebrauch •...
  • Seite 72 Wenn Sie einen der folgenden Gegenstände verwenden, ist es wichtig, diesen im empfohlenen Abstand von Ihrem implantierten System zu halten, um Störungen zu vermeiden. Geräte, die nicht direkt über dem implantierten System gehalten werden dürfen, jedoch ansonsten sicher verwendet werden können: •...
  • Seite 73 Geräte, die mindestens 15 cm vom implantierten System entfernt sein sollten, jedoch ansonsten sicher verwendet werden können: • Geldbörsen, Aktentaschen, Rucksäcke, Armbänder und Etuis/ Halter für elektronische Geräte mit Magnetverschlüssen/ Druckknöpfen, Atemmasken (z.B. CPAP-Masken) mit Magnetbändern und Kleidung mit integrierten Magneten •...
  • Seite 74 Geräte, die mindestens 30 cm vom implantierten System entfernt sein sollten, jedoch ansonsten sicher verwendet werden können: • Batteriebetriebene schnurlose Elektrowerkzeuge • Bohrmaschinen und Elektrowerkzeuge mit Kabel • Fernbedienungen mit Antenne • Handwerkzeuge (Bohrer, Tischsägen usw.) • Kettensägen • Laubbläser •...
  • Seite 75 Geräte, die mindestens 60 cm vom implantierten System entfernt sein sollten, jedoch ansonsten sicher verwendet werden können: • Laufende Motoren und Lichtmaschinen, im Besonderen in Fahrzeugen HINWEIS: Lehnen Sie sich nicht über laufende Motoren und Lichtmaschinen von laufenden Fahrzeugen. Lichtmaschinen erzeugen große magnetische Felder, die das implantierte System beeinflussen können.
  • Seite 76: Diebstahlerkennungs- Und Sicherheitssysteme

    Wenn Sie Fragen zur Sicherheit hinsichtlich elektromagnetischer Störungen eines bestimmten Geräts, eines Werkzeugs oder einer Aktivität haben, rufen Sie bitte Ihren Arzt an. Diebstahlerkennungs- und Sicherheitssysteme Elektronische Diebstahlsicherungssysteme (einschließlich Etiketten- Deaktivierung) und Sicherheitsschranken oder Etiketten-Lesegeräte, einschließlich RFID-Geräte (Radio Frequency Identification; Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen) (häufig in Türen von Geschäften oder Bibliotheken, an Kassen sowie in Zutrittskontrollsystemen), dürften Ihnen keine Sorgen bereiten,...
  • Seite 77: Flughafensicherheit

    Ihren Arzt. • Die meisten Haussicherheitssysteme beeinträchtigen die ordnungsgemäße Funktion des implantierten Systems wahrscheinlich nicht. • Ihr implantierbares Gerät von Boston Scientific wird wahrscheinlich keinen Alarm einer elektronischen Diebstahlwarnanlage oder eines Sicherheitssystems auslösen. Flughafensicherheit Ihr S-ICD-System enthält Metallteile, die die Metalldetektoren der Flughafensicherheit auslösen können.
  • Seite 78 möglich, bitten Sie darum, manuell abgetastet zu werden, anstatt mit einem Handdetektor. Wenn ein Handdetektor verwendet werden muss, teilen Sie dem Sicherheitspersonal mit, dass Sie ein implantiertes medizinisches Gerät tragen. Teilen Sie dem Personal auch mit, dass die Durchsuchung schnell durchgeführt werden muss und dass der Detektor nicht über das Gerät gehalten werden darf.
  • Seite 79: Zahnärztliche Und Ärztliche Eingriffe

    • Halten Sie das Mobiltelefon an das Ohr auf der dem implantierten System gegenüberliegenden Seite Ihres Körpers. • Tragen Sie ein Mobiltelefon nicht innerhalb von 15 cm von Ihrem implantierten System, z. B. in einer Brusttasche oder in einer Handtasche, die Sie vor dem Brustimplantat tragen, oder an einem Gürtel oder in einer Handtasche, die Sie auf derselben Seite wie ein Bauchimplantat tragen.
  • Seite 80 Bedingungen MRT-Scans unterzogen werden können. MRT-Untersuchungen können zu einem permanenten Verlust des Pieptons führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Kapazitäten Ihres S-ICD Systems. Eignet sich Ihr System nicht für einen Scan oder werden die erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt, kann ein MRT-Scan Ihr Gerät schwer beschädigen und sollte nicht durchgeführt werden.
  • Seite 81 • Externe Defibrillation: Dies ist ein Verfahren, das typischerweise bei medizinischen Notfällen verwendet wird. Es nutzt ein externes Gerät, um einen elektrischen Schock an das Herz abzugeben, um einen schnellen und unregelmäßigen Herzschlag in einen normalen Rhythmus zurückzuversetzen. Externe Defibrillation kann das Gerät beschädigen, sie kann jedoch trotzdem durchgeführt werden, wenn dies nötig ist.
  • Seite 82 Geräte beeinträchtigen. Beispiele für solche Geräte sind implantierbare Neurostimulationssysteme, ventrikuläre Unterstützungsvorrichtungen und implantierbare Medikamentenpumpen. Wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Kardiologen. • Bestrahlungstherapie bei Krebs: Dieses Verfahren kann das Gerät beeinträchtigen und erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen. Wenn Sie eine Bestrahlungstherapie benötigen, sprechen Sie mit Ihrem Kardiologen sowie dem behandelnden Arzt.
  • Seite 83 Die meisten anderen medizinischen und zahnärztlichen Verfahren beeinflussen das Gerät wahrscheinlich nicht. Einige Beispiele umfassen: • Zahnärztliche Bohrer und Reinigungsgeräte • Diagnostisches Röntgen • Diagnostische Ultraschalluntersuchungen • Mammographie HINWEIS: Durch Mammographie wird das Gerät nicht beeinträchtigt. Das Gerät könnte jedoch beschädigt werden, wenn es im Mammographie-Apparat zusammengedrückt wird.
  • Seite 84 Wenn Sie Fragen zu einem bestimmten Gerät, einem Werkzeug, einem medizinischen Eingriff oder einem Ausrüstungsgegenstand haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
  • Seite 85: Überblick

    Gespräche mit anderen ICD-Patienten sind oft hilfreich, während Sie sich an das neue Gerät gewöhnen. Fragen Sie Ihren Arzt, das Pflegepersonal oder den Boston Scientific Vertreter, ob es in Ihrer Nähe eine Selbsthilfegruppe für ICD-Patienten gibt. Die Informationen in diesem Handbuch sollen Ihnen helfen, Ihre Herzerkrankung und Ihr Gerät besser zu verstehen.
  • Seite 86: Notizen Und Fragen

    Notizen und Fragen Notieren Sie hier Fragen oder zusätzliche Informationen zu Ihrem Gerät: ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________...
  • Seite 87 ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________...
  • Seite 88: Symbole Auf Etiketten

    Symbole auf Etiketten Symbol Definition Hersteller Autorisierter Repräsentant in der Europäischen Gemeinschaft Adresse des australischen Verantwortlichen Personenidentifizierung Datum Gesundheitszentrum oder Arzt MRT tauglich Enthält gefährliche Stoffe...
  • Seite 89 Stichwortverzeichnis Lebensdauer, 47, 48, 51 Pieptöne, 46 Abfragen, 5 Bestrahlungstherapie, 72 Aggregat, 5, 28, 30 Bootfahren, 42 Aktivitäten, 38 Bradykardie, 6, 50 Allergie, 30 Metalle, 30 Alltag mit dem EMBLEM S-ICD CT-Scans (Computertomographie), 73 System, 40 Vorbereitung auf die Therapie, 40 Antitachykardiestimulation, 5 Diathermie, 70 Arrhythmie, 1, 5...
  • Seite 90 Elektrokauterisation, 70 Herzstillstand, siehe Plötzlicher Herzstillstand Elektromagnetische Störungen, 8, 56 Elektrophysiologie (EP), 8, 27 Erholungsphase, 49 ICD-System, 9, 28 Externe Defibrillation, 71 Implantation des Systems Erholungsphase, 37 Risiken, 34 Flughafensicherheit, 67 Kabellose Radiofrequenz-/ Hochfrequenz-Kommunikation, 10 Gerät, 28 Austausch, 48 Kammerflimmern, 10, 21 Risiken, 34 Kardiomyopathie, 23 Zuverlässigkeit, 4...
  • Seite 91 Mammographie, 73 Reisen, 38, 55 Flughafensicherheit, 67 Materialien, 30 Risiken, 34 Medikamente, 38 Röntgenstrahlung, 73 Medizinische Verfahren, 69 Metalle, siehe Allergie Mobiltelefone, 55, 63, 68 Salzwasser-Umgebungen, 57 MRT, 69 Schnurlose Telefone, 55, 62, 69 Myokardinfarkt (MI), siehe Herzinfarkt Schocktherapie, 2, 28, 35 Schwimmen, 42 Salzwasser-Umgebungen, 57 Nachsorgeuntersuchungen, 44...
  • Seite 92 Lithotripsie, 71 Medizinische Verfahren, 69 Tätigkeiten, 38, 42 Mobiltelefone, 63, 68 TENS-Apparate, 72 MRT, 69 Therapie TENS-Apparate, 72 Arzt anrufen, 40 Umgebung, 61 Bradykardiestimulation, 50 Zahnärztliche Verfahren, 69 Vorbereitung, 40 Wie sich die Behandlung anfühlt, 52 Warnhinweise, 60, 61 Ultraschall, 73 Zahnärztliche Apparate, 73 Zahnärztliche Verfahren, 69 Ventrikel, 13...
  • Seite 94 PO Box 332 BOTANY NSW 1455 Australia Free Phone 1 800 676 133 Free Fax 1 800 836 666 1.800.CARDIAC (227.3422) Worldwide: +1.651.582.4000 www.bostonscientific.com www.bostonscientific.com/patientlabeling © 2021 Boston Scientific Corporation or its affiliates. All rights reserved S-ICD 92346920-028 de Europe 2021-07. *92346920-028*...

Inhaltsverzeichnis