Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-16
Systemdiagnostik
Elektrodentests

Reizschwellentest

Der Reizschwellentest bestimmt die Mindeststimulationsenergie, die für eine effektive Stimulation in einer
bestimmten Kammer notwendig ist.
Die ventrikulären und atrialen Stimulationsamplitudenreizschwellentests können manuell oder automatisch
durchgeführt werden. Wenn PaceSafe auf „Auto" programmiert ist, wird das Ergebnis der befohlenen
automatischen Amplitudentests zur Einstellung der PaceSafe-Energieniveaus verwendet.
Zur manuellen Durchführung der ventrikulären und atrialen Impulsdauer-Reizschwellentests die Option
„Impulsdauer" im Details-Bildschirm „Stimulations-Reizschwelle" wählen.
Manueller Reizschwellentest
Um eine angemessene Sicherheitsmarge zu erreichen und die Funktionsdauer der Batterie zu verlängern, wird
für jede Kammer die Optimierung auf ein Zweifaches der Spannungsreizschwelle oder ein Dreifaches für die
Impulsdauer-Reizschwelle empfohlen. Die anfänglichen Parameterwerte werden vor dem Testen automatisch
berechnet. Der Test beginnt mit einem vorgegebenen Anfangswert (Amplitude oder Impulsdauer), der im
Verlauf des Tests schrittweise reduziert wird. Das PRM piept bei jeder Abnahme. Die beim Reizschwellentest
benutzten Werte sind programmierbar. Die Parameter sind nur während des Tests in Kraft.
HINWEIS:
dass die Stimulationsenergie nur in der gewählten Kammer verringert wird.
Nachdem der Test gestartet wurde, arbeitet das Gerät mit den programmierten Brady-Parametern. Unter
Verwendung der programmierten Anzahl von Zyklen je Schritt verringert das Gerät dann schrittweise den
Parameter der gewählten Art des Tests (Amplitude oder Impulsdauer), bis der Test abgeschlossen ist. Echtzeit-
Elektrogramme und annotierte Ereignismarker, inklusive Angabe der Testwerte, sind während des
Reizschwellentests weiterhin verfügbar. Die Anzeige wird automatisch aktualisiert, um die Kammer anzuzeigen,
die gerade getestet wird.
Während des Reizschwellentests zeigt das Programmiergerät die Testparameter in einem Fenster an. Um den
Test zu unterbrechen oder manuelle Einstellungen vorzunehmen, die Schaltfläche „Halt" in diesem Fenster
wählen. Die Schaltfläche „+" oder „–" wählen, um den getesteten Wert manuell zu erhöhen oder zu reduzieren.
Um den Test fortzusetzen, die Schaltfläche „Weiter" wählen.
Der Reizschwellentest ist beendet und alle Parameter sind wieder auf die üblichen programmierte Werte
zurückgekehrt, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
Der Test wird über einen Befehl vom PRM beendet (z. B. durch Drücken der Schaltfläche „Ende Test" oder
der Taste THERAPIE ABLEITEN).
Die niedrigste verfügbare Einstellung für Amplitude oder Impulsdauer wird erreicht, und die
programmierte Anzahl von Zyklen ist abgeschlossen.
Die Telemetrieverbindung ist unterbrochen.
Ein Reizschwellentest kann folgendermaßen vom Bildschirm „Elektrodentests" aus durchgeführt werden:
1.
Zu testende Kammer auswählen.
2.
Details-Schaltfläche „Stimulations-Reizschwelle" wählen.
3.
Art des Tests auswählen.
4.
Die folgenden Parameterwerte, die für eine Stimulation in der/den zu testenden Kammer(n) erforderlich
sind, wunschgemäß ändern:
Modus
LRL
Wenn der DDD-Modus gewählt wird, führt die Auswahl des atrialen oder ventrikulären Tests dazu,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis