Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehl "Clrfault - Pilz Safety Card S1-2 Betriebsanleitung

Sicherheitskarte servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Inbetriebnahme
7.3
Wiederinbetriebnahme
7.3.2.2

Befehl "CLRFAULT"

7- Betrieb_Neustart_CLRFAULT_S1-2
Befehl "CLRFAULT"
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
2. Schalten Sie Eingang "SS1 Activate" und "SS1 SIL3/Reset" auf 24 V.
Die Sicherheitskarte wechselt in den Zustand "STARTUP". Das Gerät
und die sichere Impulssperre werden getestet. Die LED "RUN" blinkt.
Die Sicherheitskarte wechselt in den Zustand "RUN". Die LED 'RUN'
leuchtet dauerhaft.
t
: mindestens 2 ms, Zeit, während SS1 Activate oder SS1 SIL3/Reset
1
"0"-Signal besitzen müssen
t
: ca. 2 s, Hochlaufzeit Sicherheitskarte
2
SS1 Activate: Eingang für Sicherheitsfunktion SS1
SS1 SIL3/Reset: Eingang für SIL 3 und Reset
STO Acknowledge: Ausgang für Rückmeldung der Sicherheitsfunkti-
on STO
LED "RUN": System ist bereit
Der Neustart der Sicherheitskarte kann mit dem Befehl "CLRFAULT"
über die serielle Schnittstelle oder die Feldbusschnittstelle des Servo-
verstärkers ausgeführt werden.
Voraussetzungen für die Anwendung des Befehls "CLRFAULT"
Die Sicherheitskarte befindet sich im Zustand "STO". Die LED "STO"
blinkt.
Die beiden Eingänge SS1 Activate und SS1 SIL3/Reset haben "1"-Si-
gnal (24 V).
Alternativ kann diese Funktion auch auf einen digitalen Eingang des Ser-
voverstärkers gelegt werden. Es stehen zwei Befehle zur Verfügung:
Der Befehl IN1MODE=1, (Servoverstärker Fehler Reset), führt die
Funktion auf dem digitalen Eingang DIGITAL-IN1 des Servoverstär-
kers aus.
7-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis