Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz Safety Card S1-2 Betriebsanleitung Seite 113

Sicherheitskarte servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Glossar
10
10-
Glossar
Glossar
10000
SBC - Sichere Bremsenan-
steuerung
SBT - Sicherer Bremsentest
SDI - Sichere Richtung
SLI – Sicher begrenztes
Schrittmaß
SLP – Sicher begrenzte Positi-
on
SLS - Sicher begrenzte Ge-
schwindigkeit
SOS - Sicherer Betriebshalt
SS1 - Sicherer Stopp 1
SS2 - Sicherer Stopp 2
SSR - Sicherer Geschwindig-
keitsbereich
STO - Sicher abgeschaltetes
Moment
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2, liefert ein sicheres Ausgangssignal
zur Ansteuerung einer externen Bremse. SBC ist Abkürzung für Safe Brake
Control
Sicherheitsfunktion, die eine externe Haltebremse und die Motorbremse te-
stet. SBT ist Abkürzung für Safe Brake Test
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2, Überwacht die Drehrichtung des
Antriebs. SDI ist Abkürzung für Safe Direction
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2, verhindert, dass die Motorwelle
die festgelegte Begrenzung eines Lageschrittmaßes überschreitet. SLI ist
Abkürzung für Safely Limited Increment
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2, verhindert, dass die Motorwelle
die festgelegte Lagebegrenzung überschreitet. SLP ist Abkürzung für Safe-
ly Limited Position
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2, überwacht den Antrieb auf Einhal-
tung einer definierten Geschwindigkeitsgrenze. SLS ist Abkürzung für Safe-
ly Limited Speed
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2, überwacht die erreichte Stopp-Po-
sition und hält diese Position innerhalb eines definierten Bereichs. SOS ist
Abkürzung für Safe Operating Stop
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2, bremst den Motor geregelt und un-
terbricht die Energieversorgung zum Motor. SS1 ist Abkürzung für Safe
Stop 1
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2, bremst den Antrieb geregelt und
leitet danach eine sichere Stillstandsüberwachung ein. SS2 ist Abkürzung
für Safe Stop 2
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2, überwacht die aktuelle Geschwin-
digkeit des Antriebs auf einen maximal zulässigen Grenzwert. SSR ist Ab-
kürzung für Safe Speed Range
Sicherheitsfunktion nach EN 61800-5-2, unterbricht die Energieversorgung
zum Motor und schaltet ihn drehmomentfrei. STO ist Abkürzung für Safe
Torque Off
10-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis