Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicher Abgeschaltetes Moment - Sto - Pilz Safety Card S1-2 Betriebsanleitung

Sicherheitskarte servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.3
Sicherheitsfunktionen
4.3.1

Sicher abgeschaltetes Moment - STO

4- Sicherheitsfunktion_STO_Ueber_S1
Sicher abgeschaltetes Moment - STO
Sicherheitsfunktion_Sxx_Voraussetzung_S1
Sicherheitsfunktion_Sxx_Voraussetzung_SIL3
Sicherheitsfunktion_STO_Ausloesung
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-10
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Reaktion auf Grenzwertverletzungen und Fehler
Bei Überschreitung von parametrierten Grenzwerten löst die Not-
Halt-Bremsrampe aus.
Bei internen Fehlern der Sicherheitskarte oder des Servoverstärkers
wird die Sicherheitsfunktion STO aktiviert. Der Leistungsteil wird
stromlos geschaltet.
Die Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" (Safe Torque
Off, STO) unterbricht die Energieversorgung zum Motor. Sie wird reali-
siert mit dem Abschaltpfad des Servoverstärkers und den sicheren Aus-
gängen der Sicherheitskarte.
Merkmale der Sicherheitsfunktion:
Der Motor wird drehmomentfrei und erzeugt keine gefährlichen Be-
wegungen mehr.
Um ein unkontrolliertes Austrudeln des Antriebs zu verhindern, wird
im Normalbetrieb die Sicherheitsfunktion STO mit der Sicherheits-
funktion SS1 ausgelöst.
STO wird nur direkt aktiviert bei
– internem Fehler des Servoverstärkers oder der Sicherheitskarte.
– Parametrierung der STO-Verzögerungszeit = 0
– gleichzeitigem Schalten der Eingänge "SS1 Activate" und "SS1
SIL3/Reset" auf "0"-Signal
Die Wiederanlaufsperre STO-ENABLE des Servoverstärkers hat keine
Funktion, wenn eine Sicherheitskarte im Servoverstärker eingebaut
ist. Der Ausgangskontakt wird intern gebrückt. In diesem Fall aktiviert
die Sicherheitskarte die sichere Impulssperre des Servoverstärkers,
um den Leistungsteil abzuschalten.
Die Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" entspricht
der Stopp-Kategorie 0 (ungesteuertes Stillsetzen) nach EN 60204-1.
Voraussetzungen für Normalbetrieb:
Eingang "SS1 Activate" und "SS1 SIL3/Reset": "1"-Signal ( +24 V DC)
Ausgang "Ready": "1"-Signal ( +24 V DC). Die Sicherheitskarte ist be-
triebsbereit.
Ausgang "STO Acknowledge": "0"-Signal
Zum Erreichen von SIL3 bzw. Ple: Verdrahten des Ausgangs "STO
SIL3" mit Servoverstärker Klemme X4A/ 3.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis