Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz Safety Card S1-2 Betriebsanleitung Seite 55

Sicherheitskarte servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.3
Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsfunktion_SLP_Voraussetzung
Sicherheitsfunktion_Sxx_Voraussetzung_SIL3
Sicherheitsfunktion_SLP_Voraussetzung_Geber
Sicherheitsfunktion_SLP_Ausloesung
Sicherheitsfunktion_SLP_Reaktion
Sicherheitsfunktion_SLP_Optionen
Sicherheitsfunktion_SLP_S1_2_Diagramm
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Voraussetzungen für Normalbetrieb:
Eingang "SS1 Activate" und "SS1 SIL3/Reset": "1"-Signal ( +24 V DC)
Ausgang "Ready": "1"-Signal ( +24 V DC). Die Sicherheitskarte ist be-
triebsbereit.
Ausgang "STO Acknowledge": "0"-Signal
Eingang "SLP Activate": "1"-Signal (+24 V DC)
Zum Erreichen von SIL3 bzw. Ple: Verdrahten des Ausgangs "STO
SIL3" mit Servoverstärker Klemme X4A/ 3.
externer Absolutwertgeber ist angeschlossen und konfiguriert
Auslösen der Sicherheitsfunktion durch
1/0-Flanke am Eingang "SLP Activate".
Reaktion:
SLP-Verzögerungszeit läuft
Nach Ablauf der SLP-Verzögerungszeit Überwachung der Absolutpo-
sition.
Überwachung der sicher begrenzten Geschwindigkeit:
Ausgang "SRA Safe Range Acknowledge": "1"-Signal
Bei einer Überschreitung des Positionsbereichs oder der Geschwin-
digkeit löst die Sicherheitsfunktion SS1 (Not-Halt-Bremsrampe) aus.
Optionen
Position immer überwachen
Die Maximal- und Minimalposition wird unabhängig von der Aktivie-
rung der Sicherheitsfunktion dauerhaft überwacht. Eine Aktivierung
der Sicherheitsfunktion über den Eingang "SLP Activate" der Sicher-
heitskarte ist nicht mehr nötig. "SLP Activate" muss immer "0"-Signal
haben.
4-37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis