Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz Safety Card S1-2 Betriebsanleitung Seite 29

Sicherheitskarte servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.3
Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsfunktion_STO_Ausloesung_S1
Sicherheitsfunktion_STO_Reaktion
Sicherheitsfunktion_haengende_Lasten
Sicherheitsfunktion_STO_Diagramm_S1
Sicherheitsfunktion_STO_Diagramm_S1_S1-2_Legende
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Auslösen der Sicherheitsfunktion durch
Fehler nach Überschreiten von Grenzwerten oder
internen Fehler der Sicherheitskarte oder des Servoverstärkers, wenn
der Antrieb nicht mehr sicher gebremst werden kann
Ausführen der Sicherheitsfunktion SS1 (1/0-Flanke). Der Antrieb wird
in diesem Fall sicher gebremst bevor er drehmomentfrei geschaltet
wird (siehe Abschnitt "Sicherer Stopp – SS1").
gleichzeitiges Schalten der Eingänge "SS1 Activate" und "SS1 SIL3/
Reset" auf "0"-Signal
Auftreten eines Zweitfehlers während der Ausführung von SS1 (Still-
setzen des Antriebs)
Reaktion:
Der Antrieb wird drehmomentfrei geschaltet
Ausgang "STO Acknowledge": "1"-Signal
Wenn externe Kräfte (z. B. hängende Lasten) auf die Motorachse wirken,
dann sind zusätzliche Maßnahmen (z. B. eine Sicherheits-Haltebremse)
notwendig, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ablaufdiagramm:
Fig. 4-3:
Sicherheitsfunktion STO
t
: direktes Schalten der Sicherheitsfunktion STO durch "0"-Signal
1
von
– SS1 Activate: Eingang für Sicherheitsfunktion SS1
– SS1 SIL3/Reset: Eingang für SIL 3 und Reset
4-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis