Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Des Servoverstärkers - Pilz Safety Card S1-2 Betriebsanleitung

Sicherheitskarte servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.4
Betriebsart des Servoverstärkers
4- Funkt_Uebergaenge_Zustaende
Betriebsart des Servoverstärkers
4400
Betriebsart des Servoverstärkers
4.4
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-44
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die Aktivierung der Sicherheitsfunktionen SS1 und SS2 haben Rückwir-
kungen auf die Betriebsart des Servoverstärkers:
SS1 bei OPMODE = 0 ... 8
Die antriebsgeführte Sicherheitsfunktion "Sicherer Stopp 1" (SS1)
verhält sich in allen Betriebsarten des Servoverstärkers gleich, da die
Bewegung im Anschluss nicht fortgesetzt wird. Die Sicherheitskarte
muss zurückgesetzt werden, um den Betrieb wieder aufzunehmen.
Der Status der Sicherheitskarte (SS1 aktiviert) wird an den Servover-
stärker übertragen. Somit steht die Information einer übergeordneten
Steuerung zur Verfügung (Statuswort).
Die Übernahme von Sollwerten externer Schnittstellen des Servover-
stärkers (Bussystem oder Analogeingang) wird gesperrt.
Der Servoverstärker bremst drehzahlgeregelt mit der parametrierten
Bremsrampe bis zum Erreichen des Stillstands und sperrt den Lei-
stungsteil des Servoverstärkers.
Nach Ablauf der parametrierten Verzögerungszeit aktiviert die Sicher-
heitskarte die Sicherheitsfunktion STO. Ein Wiederanlauf des Servo-
verstärkers ist nicht möglich.
SS1 Activate: Eingang für Sicherheitsfunktion SS1
STO Acknowledge: Ausgang für Rückmeldung der Sicherheitsfunkti-
on STO
Sollwert: Vorgabe von Sollwerten
Enable: Betriebsbereitschaft des Servoverstärkers

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis