Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz Safety Card S1-2 Betriebsanleitung Seite 35

Sicherheitskarte servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Safety Card S1-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.3
Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsfunktion_Sxx_Voraussetzung_S1
Sicherheitsfunktion_Sxx_Voraussetzung_SIL3
Sicherheitsfunktion_SS2_Ausloesung
Sicherheitsfunktion_SS1_SS2_Ausloesung
Sicherheitsfunktion_SS2_Reaktion_Sx-2
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Zuordnung der Ein- und Ausgänge im Konfigurator:
Eingänge I0 ... I6
– SS2 Activate
Ausgänge O0 ... O3
– SSA Safe Standstill Acknowledge
Voraussetzungen für Normalbetrieb:
Eingang "SS1 Activate" und "SS1 SIL3/Reset": "1"-Signal ( +24 V DC)
Ausgang "Ready": "1"-Signal ( +24 V DC). Die Sicherheitskarte ist be-
triebsbereit.
Ausgang "STO Acknowledge": "0"-Signal
Zum Erreichen von SIL3 bzw. Ple: Verdrahten des Ausgangs "STO
SIL3" mit Servoverstärker Klemme X4A/ 3.
Auslösen der Sicherheitsfunktion durch
1/0-Flanke am Eingang "SS2 Activate".
Im Konfigurator wird festgelegt von wem der Servoverstärker den Be-
fehl zum geregelten Bremsen des Motors erhält:
– Antriebsgeführt: Die Sicherheitskarte gibt nach Auslösen der Si-
cherheitsfunktion einen Befehl an den Servoverstärker zum gere-
gelten Bremsen des Motors. Die Bremsrampe wird im Konfigurator
konfiguriert.
– Steuerungsgeführt: Die Steuerung gibt nach Auslösen der Sicher-
heitsfunktion einen Befehl an den Servoverstärker zum geregelten
Bremsen des Motors. Die Bremsrampe muss im Konfigurator nur
dann konfiguriert werden, wenn dort auch die Überwachung der
Bremsrampe aktiviert ist.
Bremsrampe antriebsgeführt
Bremsrampe steuerungsgeführt
4-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis