Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
primes Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
FocusParameterMonitor FPM 60
primes FocusParameterMonitor FPM 60 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für primes FocusParameterMonitor FPM 60. Wir haben
2
primes FocusParameterMonitor FPM 60 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Originalbetriebsanleitung
primes FocusParameterMonitor FPM 60 Originalbetriebsanleitung (93 Seiten)
Hardware- und Softwareinterface PROFINET / PROFIBUS
Marke:
primes
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Grundlegende Sicherheitshinweise
8
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
8
Geltende Sicherheitsbestimmungen Beachten
8
Erforderliche Schutzmaßnahmen
8
Haftungsausschluss
9
Symbole und Konventionen
9
Warnhinweise
9
Über diese Betriebsanleitung
10
Gerätebeschreibung
11
Übersicht über die Focusparametermonitor FPM Typen und Deren Varianten
11
Funktionsbeschreibung
12
Messprinzip
12
Optische Anzeigen
14
Fpm Profibus
14
Fpm Profinet
14
Fpm M12 Profinet
15
Lieferumfang und Zubehör
16
Transport und Lagerung
16
Montage
17
Bedingungen am Einbauort
17
Einbau in die Laseranlage
17
Montage Vorbereiten
17
Mögliche Einbaulagen
17
Gerät Ausrichten
17
Gerät Montieren
18
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes
18
Ausbau aus der Laseranlage
20
Anschlüsse
21
Fpm Profibus
21
Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS
21
Spannungsversorgung (Power)
22
PROFIBUS-Adresse Einstellen
22
Anschlüsse
23
Gerätestammdatei (GSD-Datei)
23
Fpm Profinet
24
Schnittstellenbeschreibung PROFINET
24
Gerätestammdatei (GSDML-Datei)
25
Fpm M12 Profinet
26
Schnittstellenbeschreibung PROFINET ® M12
26
Gerätestammdatei (GSDML-Datei)
27
Verschlusssicherung für Interlock
28
Druck-/Spülluftanschluss
28
Beschädigungsgefahr der Optischen Komponenten
28
Druckluftschlauch Anschließen
29
PROFIBUS-/PROFINET-Parametersatz
30
Eingänge
31
Ausgänge
34
Fehlerflags
35
Fehlerkennung Hardware
35
Fehlerkennung Parameteranwahl
36
Fehlerkennung Einzelebenen-Messung
37
Fehlerkennung Kaustik
37
Warnungskennung Einzelebenen-Messung
38
Warnungskennung Kaustik
38
Laserdiagnosticssoftware LDS Installieren und Konfigurieren
39
Systemvoraussetzungen
39
Software Installieren
39
Ethernetverbindung Einrichten
40
IP-Adresse Eingeben
40
Verbindung zum PC Aufbauen (Menü Kommunikation > Freie Kommunikation)
41
IP-Adresse mit DHCP Automatisch Beziehen
41
Beschreibung der Laserdiagnosticssoftware LDS
43
Grafische Benutzeroberfläche
43
Die Menüleiste
45
Die Werkzeugleiste
46
Menü-Übersicht
46
Messeinstellungen
49
Warnhinweise
49
Messparameter mit der Laserdiagnosesoftware LDS Eingeben
49
Verbindung Herstellen
49
Auflösung Einstellen (Dialogfenster Sensorparameter)
49
Messfenster und Position Einstellen (Dialogfenster Messeinstellung)
50
Messeinstellungen
51
Die Kommandozeile „Command
51
Erstellen der Setups (Beispiel)
52
Überprüfen der Strahlposition
53
Messparameter über die SPS Eingeben
54
Belichtungszeit Ermitteln mit Hilfe der LDS
55
Vorbereitung
55
Auslösen einer Händischen Messung
55
Einstellen der Verstärkung
56
Belichtungszeit Ermitteln über die SPS
57
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes durch Übertemperatur
57
Messen
63
Messabläufe
64
Messablauf Leistungsmessung
64
Messablauf Fokusmessung (Ungetriggert)
65
Messablauf Fokusmessung (Getriggert)
66
Messablauf Kaustikmessung
67
Messablauf Kombinierte Messung
68
Timing-Diagramme
70
Timing-Diagramm der Leistungsmessung
70
Timing-Diagramm Fokusmessung (Ungetriggert)
72
Timing-Diagramm Fokusmessung (Getriggert)
74
Timing-Diagramm Kaustikmessung
76
Timing-Diagramm Kombin. Messung (Getriggerte Fokus- und Leistungsmessung)
77
Ablauf-Diagramm Kombinierte Messung (Getriggerte Fokusmessung und Leistungsmessung)
80
Darstellung einer Messung IM Webbrowser
82
Wartung und Inspektion
84
Wartungsintervalle
84
Reinigung
84
Ersatzteile
84
Wartung/Austausch des Schutzglases
84
Wechselkassette Austauschen
85
Schutzglas Wechseln oder Reinigen
86
Maßnahmen zur Produktentsorgung
87
Einbauerklärung für eine Unvollständige Maschine
88
Technische Daten
89
Abmessungen
90
Werbung
primes FocusParameterMonitor FPM 60 Originalbetriebsanleitung (90 Seiten)
Hardware- und Softwareinterface PROFINET/PROFIBUS
Marke:
primes
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Grundlegende Sicherheitshinweise
7
Symbole und Konventionen
8
Über diese Betriebsanleitung
9
Gerätebeschreibung
10
Übersicht über die Gerätetypen
10
Funktionsbeschreibung
11
Messprinzip
12
Optische Anzeigen
13
Fpm Profibus
13
Fpm Profinet
13
Fpm Profinet M12
14
Lieferumfang und Optionales Zubehör
14
Transport und Lagerung
15
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes
15
Montage
15
Bedingungen am Einbauort
15
Einbau in die Laseranlage
15
Montage Vorbereiten
15
Mögliche Einbaulagen
16
Gerät Ausrichten
16
Gerät Montieren
16
Ausbau aus der Laseranlage
18
Anschlüsse
19
Fpm Profibus
19
Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS
19
Spannungsversorgung (Power)
20
PROFIBUS-Adresse Einstellen
20
Gerätestammdatei (GSD-Datei)
21
Fpm Profinet
22
Schnittstellenbeschreibung PROFINET
22
Gerätestammdatei (GSDML-Datei)
23
Fpm Profinet M12
24
Schnittstellenbeschreibung PROFINET M12
24
Gerätestammdatei (GSDML-Datei)
26
Verschlusssicherung für Interlock
26
Druck-/Spülluftanschluss
27
PROFIBUS-/PROFINET-Parametersatz
28
Eingänge
29
Ausgänge
33
Fehlerkennung
35
Fehlerkennung Hardware
35
Fehlerkennung Parameteranwahl
35
Fehlerkennung Einzelebenen-Messung
36
Fehlerkennung Kaustik
36
Warnungskennung Einzelebenen-Messung
37
Warnungskennung Kaustik
37
LDS Installieren und Konfigurieren
38
Systemvoraussetzungen
38
Software Installieren
38
Ethernetverbindung Einrichten
39
IP-Adresse des Pcs Einstellen
39
IP-Adresse eines Verbundenen Gerätes Ändern
39
Verbindung zum FPM Aufbauen
40
IP-Adresse mit DHCP Automatisch Beziehen
41
Beschreibung der LDS
42
Grafische Benutzeroberfläche
42
Die Menüleiste
43
Die Werkzeugleiste
44
Menü-Übersicht
44
Messeinstellungen
47
Warnhinweise
47
Messparameter mit der LDS Eingeben
48
Verbindung Herstellen
48
Auflösung Einstellen
48
Messfenster und Position Einstellen
49
Die Kommandozeile „Command
50
Setups Erstellen
51
Überprüfen der Strahlposition
52
Messparameter über die SPS Eingeben
52
Belichtungszeit Ermitteln mit Hilfe der LDS
53
Vorbereitung
53
Auslösen einer Händischen Messung
53
Einstellen der Verstärkung
54
Belichtungszeit Ermitteln über die SPS
55
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes durch Übertemperatur
55
Messen
61
Messabläufe
61
Messablauf Leistungsmessung
61
Messablauf Fokusmessung (Ungetriggert)
62
Messablauf Fokusmessung (Getriggert)
63
Messablauf Kaustikmessung
64
Messablauf Kombinierte Messung
65
Timing-Diagramme
67
Timing-Diagramm der Leistungsmessung
67
Timing-Diagramm Fokusmessung (Ungetriggert)
68
Timing-Diagramm Fokusmessung (Getriggert)
70
Timing-Diagramm Kaustikmessung
72
Timing-Diagramm Kombinierte Messung
73
Ablauf-Diagramm Kombinierte Messung
76
Darstellung einer Messung IM Webbrowser
78
Wartung und Inspektion
80
Wartungsintervalle
80
Reinigung
80
Geräteoberfläche Reinigen
80
Schutzglas Reinigen
80
Ersatzteile
80
Wartung/Austausch des Schutzglases
81
Wechselkassette Austauschen
82
Schutzglas Wechseln oder Reinigen
83
Maßnahmen zur Produktentsorgung
84
Einbauerklärung für eine Unvollständige Maschine
85
Technische Daten
86
Abmessungen
88
Werbung
Verwandte Produkte
primes FocusParameterMonitor FPM 100
primes FocusParameterMonitor FPM 160
primes FocusParameterMonitor FPM-Serie
primes FocusParameterMonitor FPM 120
Primes FocusMonitor
Primes FocusMonitor FM+
primes FocusMonitor FM+ HPD
primes FocusMonitor-W
primes FM-W
primes FocusMonitor FMW+
primes Kategorien
Messgeräte
Industrielle Ausrüstung
Medizinische Ausstattung
Generatoren
Industriemonitore
Weitere primes Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen