FocusParameterMonitor FPM
11
Messeinstellungen
11.1
Warnhinweise
GEFAHR
Schwere Verletzungen der Augen oder der Haut durch Laserstrahlung
Wird der Shutter vor dem Einschalten des Lasers nicht geöffnet, entstehen gerichtete Reflexionen
des Laserstrahls (Laserklasse 4).
Achten Sie darauf dass der Shutter des Gerätes geöffnet ist.
Tragen Sie Laserschutzbrillen, die an die verwendete Leistung, Leistungsdichte,
Laserwellenlänge und Betriebsart der Laserstrahlquelle angepasst sind.
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe.
Schützen Sie sich vor Laserstrahlung durch trennende Vorrichtungen (z. B. durch geeignete
Abschirmwände).
GEFAHR
Schwere Verletzungen der Augen oder der Haut durch Laserstrahlung
Wird das System mit einer zu hohen Leistungsdichte betrieben, dann kann das Schutzglas oder
die Optiken zerstört werden. Dadurch kann es zu Reflexionen des Laserstrahls (Laserklasse 4)
kommen.
Beachten Sie die in den technischen Daten angegebene maximale Leistungsdichte (60 mm unter-
halb der Eintrittsapertur) von 1 MW/cm
Eine über- oder unterbelichtete Messung kann zu falsch ermittelten Radien führen. Bei stark unterbelichteten
Messungen kann es zu Fehlern bei der Strahlsuche kommen.
Aus diesen Gründen muss die Belichtungszeit ermittelt werden, bevor mit der Messung begonnen wird.
Es können die voreingestellten Messparameter verwendet oder ein Setup definiert werden.
Ein Setup kann auf zwei verschiedene Arten erstellt werden:
•
Messparameter mit der LDS eingeben oder
•
Messparameter über die SPS eingeben
Im Anschluss ermitteln Sie die Belichtungszeit. Auch dafür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
•
Belichtungszeit mit der LDS ermitteln oder
•
Belichtungszeit über die SPS ermitteln
Revision 08 DE - 12/2023
.
2
47