Messeinstellungen
Sollte die Aussteuerung nicht im gewünschten Bereich liegen passen Sie die Verstärkung an und wiederho-
len Sie die Messung der Ebene.
11.5
Belichtungszeit ermitteln über die SPS
Zur Ermittlung der Belichtungszeit sind in der Regel mehrere aufeinanderfolgende Messungen erforderlich.
Prüfen Sie vor jedem weiteren Laserpuls (vor jeder Messung) die noch verbleibende Restkapazität des Ab-
sorbers. Der Wert der Restkapazität wird Ihnen über die SPS übermittelt.
ACHTUNG
Beschädigung/Zerstörung des Gerätes durch Übertemperatur
Wird der verbleibende Energieeintrag vor jeder Messung nicht beachtet, kann der Absorber be-
schädigt oder zerstört werden.
Prüfen Sie vor dem Auslösen eines Messablaufs (bei Kaustikmessungen vor jeder
Einzelebenenmessung) die verbleibende Restkapazität (Variable „PMM result: remaining_capacity")
und die Absorbertemperatur („PMM result: absorber temperature).
Beachten Sie auch eventuelle Übertemperaturwarnungen des Gerätes (Flag „PMM status: too hot"
ist gesetzt).
Beispiel:
Bei 2 kW Laserleistung und 200 ms Belichtungszeit wird die Energie von 400 J aufgenommen.
E = P · t = 2000 W · 0,2 s = 400 J
Der FPM ist für das Vermessen von kurzzeitiger Bestrahlung ausgelegt und hat keine automatisierte Anpas-
sung der Belichtungszeit. Deshalb muss für die verschiedenen Strahlkonfigurationen jeweils die passende
Belichtungszeit ermittelt werden.
Die über den Feldbus übergebenen Parameter und Messergebnisse bieten in ihrer Kombination die Möglich-
keit hierzu.
Die Einstellung anhand der übertragenen Ergebnisse soll hier aufgezeigt und erklärt werden.
Für die Leistungsmessung werden außer dem Herstellen der Messbereitschaft keine Einstellungen benötigt.
Es werden ausschließlich die für die Einstellung der Belichtungszeit relevanten Parameter beachtet. Die restli-
chen Einstellungen werden während des Ablaufs nicht verändert und wie folgt eingestellt:
Adresse
Parameter
268
Triggerlevel
264
Triggerdelay
270
Abschwächung
276
Strahlposition Z
260
BeamFindCounts
262
BeamFindProzent
280
Auflösung X
282
Auflösung Y
284
Fenstergröße x
286
Fenstergröße y
Revision 07 DE 10/2022
Wert
Bemerkung
2000
Fester Wert zur Pulserkennung [cts]
0
Verzögerter Start der Messung [µs]
0
[dB]; wird hier nicht verwendet
0
Nur zur Dokumentation [µm]
200
Einstellungen zu Strahlsuche
30
512
Maximale Auflösung
512
2240
Maximales asymmmetrisches Messfenster (Achtung:
gerätespezifisch), Werte sind auf dem Gerät ver-
1493
merkt.
57