Herunterladen Diese Seite drucken

primes FocusParameterMonitor FPM-Serie Originalbetriebsanleitung Seite 54

Hardware- und softwareinterface profinet/profibus

Werbung

11.4.3
Einstellen der Verstärkung
Historisch wird in der LDS die optische Verstärkung eingestellt. Beim FPM wird hier die Belichtungszeit des
CCD Sensors eingestellt.
Die Belichtungszeit hängt von der Leistungsdichte des Lasers ab. Die Leistungsdichte ändert sich mit der
Laserleistung und dem Strahldurchmesser. Beim Messen einer Kaustik ändern sich der Strahldurchmesser
und somit auch die Leistungsdichte entlang der Ausbreitungsrichtung des Lasers.
Die eingestellte Verstärkung hängt somit ab von:
Laserleistung
Strahldurchmesser
Position im Strahl (entlang der Ausbreitungsrichtung)
Die Aussteuerung des Signals sollte bei ca. 3 000 Counts liegen. Dies gibt Ihnen genug Spielraum, so dass
das Signal bei einer Änderung der genannten Parameter nicht direkt über- oder untersteuert.
Ab 4 095 Counts ist das Signal übersteuert, unter 2 500 Counts ist das Signal untersteuert.
Um die Aussteuerung zu überprüfen können Sie die Detailansicht der Ebene verwenden.
 Öffnen Sie die Detailansicht der Ebene:
Es öffnet sich folgendes Fenster:
Abb. 11.2:
Detailansicht einer Ebene mit Skalierung
In der Detailansicht sehen Sie am linken Rand die Farbskalierung der dargestellten Ebene. Die Skalierung
wird immer auf die höchste Aussteuerung skaliert. Das obere Ende der Skala sollte bei 3 000 Counts liegen.
Sollte die Aussteuerung nicht im gewünschten Bereich liegen passen Sie die Verstärkung an und wiederholen
Sie die Messung der Ebene.
54
FocusParameterMonitor FPM
Revision 08 DE - 12/2023

Werbung

loading