Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro II Systembeschreibung Seite 304

Programmierung in adbasic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADwin-Pro II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thematische Befehlsübersicht
Profibus
P2_Init_Profibus
P2_Run_Profibus
PWM-Ausgänge
P2_PWM_Enable
P2_PWM_Get_Status
P2_PWM_Init
P2_PWM_Latch
P2_PWM_Reset
P2_PWM_Standby_Value setzt den Vorgabewert (TTL-Pegel) für einen PWM-Ausgang.
P2_PWM_Write_Latch schreibt Frequenz und Tastverhältnis in das Latch-Register.
P2_PWM_Write_Latch_Block schreibt Frequenz und Tastverhältnis für mehrere PWM-Ausgänge in das Latch-Regi-
R
RSxxx
P2_Check_Shift_Reg
P2_Get_RS
P2_Read_FIFO
P2_RS485_Send
P2_RS_Init
P2_RS_Reset
P2_RS_Set_LED
P2_Set_RS
P2_Write_FIFO
S
SSI-Decoder
P2_SSI_Mode
P2_SSI_Read
P2_SSI_Read2
P2_SSI_Set_Bits
P2_SSI_Set_Clock
P2_SSI_Set_Delay
P2_SSI_Start
P2_SSI_Status
System
P2_Check_LED
CPU_Digin (T11)
A-18
initialisiert den Profibus-Slave.
tauscht Daten mit dem Profibus-Slave aus.
gibt einen oder mehrere PWM-Ausgänge zur Ausgabe frei oder sperrt sie.
liest den aktuellen Betriebsstatus für alle PWM-Ausgänge.
setzt die Voreinstellungen für den angegebenen PWM-Ausgang.
aktiviert Frequenz und Tastverhältnis eines oder mehrerer PWM-Ausgänge für die PWM-
Ausgabe.
stoppt die Ausgabe auf einem oder mehreren Ausgängen sofort.
ster.
gibt zurück, ob alle Daten gesendet sind, die in den Sende-FIFO des Kanals (auf dem ange-
gebenen Modul) geschrieben wurden.
liest den Inhalt eines bestimmten Controller-Registers auf dem angegebenen Modul aus.
liest einen Wert aus dem Eingangs-FIFO eines bestimmten Kanals auf dem angegebenen
Modul.
legt die Übertragungsrichtung für einen bestimmten Kanal des angegebenen Moduls fest.
initialisiert einen bestimmten Kanal auf dem angegebenen Modul.
führt auf dem angegebenen Modul einen Hardware-Reset durch und löscht dabei die Einstel-
lungen für alle Kanäle.
schaltet die Zusatz-LED für eine RSxxx-Schnittstelle auf dem Modul ein (mit Farbe) oder aus.
schreibt einen Wert in ein bestimmtes Register des angegebenen Moduls.
schreibt einen Wert in den Sende-FIFO eines bestimmten Kanals auf dem angegebenen Mo-
dul.
stellt den Modus aller SSI-Decoder auf dem angegebenen Modul ein, entweder „single shot"
(einzelne lesen) und „continuous" (kontinuierlich lesen)..
gibt den zuletzt gespeicherten Zählerstand eines bestimmten SSI-Decoders auf dem ange-
gebenen Modul zurück.
gibt den zuletzt gespeicherten Zählerstand von beiden SSI-Decodern auf dem angegebenen
Modul zurück.
stellt für einen SSI-Decoder auf dem angegebenen Modul die Anzahl der zu Bits ein, die einen
vollständigen Encoder-Wert bilden.
stellt die Taktrate (ca. 12kHz bis 25MHz) auf dem angegebenen Modul ein, mit der der De-
coder getaktet wird.
stellt für einen bestimmten SSI-Zähler auf dem angegebenen Modul den Zeitabstand zwi-
schen dem Einlesen von zwei Encoder-Werten ein.
startet auf dem angegebenen Modul das Auslesen eines oder beider SSI-Decoder (nur im
Modus single shot).
liefert für einen bestimmten Decoder den aktuellen Lese-Status auf dem angegebenen Modul
zurück.
gibt den Status der LED (oben auf der Frontplatte) auf dem angegebenen Modul zurück.
Nur Prozessor T11. CPU_Digin gibt zurück, ob seit dem letzten Befehlsaufruf eine Flanke an
ADwin-Pro II Software, Handbuch Version 1.6, Januar 2010
ADwin

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis