Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro II Systembeschreibung Seite 145

Programmierung in adbasic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADwin-Pro II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADwin
P2_Digin_FIFO_Read
wachung und schreibt sie in in 2 Felder.
Syntax
#Include
ADwinPro_All.inc
P2_Digin_FIFO_Read(module, count, value[],
timestamp[], start_index)
Parameter
Eingestellte Moduladresse (1...15).
module
Anzahl (1...511) der zu lesenden Wertepaare.
count
Feld, in das die Bitmuster der Pegelzustände
value[]
geschrieben werden.
Die Zuordnung der Bits zu den Eingängen ist
unten dargestellt.
Feld, in das die Zeitstempel geschrieben werden.
timestamp
[]
St a r t i n d e x f ü r d i e F e l d e r
s t a r t _
timestamp[], ab dem die Daten geschrieben
index
werden.
Bitnr.
Eingang
Bemerkungen
Es dürfen nicht mehr Wertepaare gelesen werden als im FIFO gespei-
chert sind. Dazu muss vor dem Auslesen mit
gepüft werden, wieviele Wertepaare im FIFO gespeichert sind.
Die Felder müssen so groß dimensioniert sein, dass alle gelesenen
Werte gespeichert werden können.
Der Zeitabstand zwischen 2 Pegelzuständen ist die Differenz der zuge-
hörigen Zeitstempel, gemessen in Einheiten von 10ns:
Δt
Siehe auch
P2_Digin_FIFO_Clear, P2_Digin_FIFO_Enable, P2_Digin_FIFO_Full,
P2_Digin_FIFO_Read_Timer,
Gültig für
DIO-32 Rev. E, DIO-32-TiCo Rev. E, OPT-16 Rev. E
ADwin-Pro II Software, Handbuch Version 1.6, Januar 2010
liest die Wertepaare aus dem FIFO der Flankenüber-
31
30
...
2
31
30
...
2
(
) 10 ns
=
stamp
stamp
1
2
P2_Digin_Edge
Pro II: Digitale Ein-/Ausgänge
LONG
LONG
LONG
ARRAY
LONG
ARRAY
u n d
v a l u e
[ ]
LONG
1
0
1
0
P2_Digin_FIFO_Full
P2_Digin_FIFO_Read
P2_Digin_FIFO_
Read
141

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis