Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl DYNAMIC Ergo Gebrauchsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Diese Gebrauchsanleitung betrifft den folgenden Gehörschutz:
STIHL DYNAMIC X-Ergo und STIHL DYNAMIC Ergo.
Der Gehörschutz soll den Benutzer vor dem Risiko durch schädlichen Lärm
schützen, vorausgesetzt der Gehörschutz wird gemäß dieser Gebrauchsanleitung
am Helm angebaut und verwendet. Eine andere Verwendung, als in dieser Ge-
brauchsanleitung beschrieben, ist nicht zulässig.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie alle Pro-
duktinformationen an einem sicheren Platz auf, damit Sie jederzeit darauf zurück-
greifen können.
Das Produkt erfüllt die harmonisierte Norm EN 352-3:2020 und entspricht den An-
forderungen der Verordnung 2016/425.
Die vollständige Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfüg-
bar: www.stihl.com/conformity
Zur Rückverfolgung des Herstellungsloses beachten Sie die Datumsangabe auf
der Halterung der Gehörschutzkapsel.
Prüfinstitut: (2797) BSI Group The Netherlands B.V. Say Building, John M. Key-
nesplein 9, 1066 EP, Amsterdam, Netherlands.
Alle Gehörschützer, für die diese Gebrauchsanleitung gilt, haben Federarme aus
Thermoplast und schaumstoffgefüllte Gehörschutzkapseln mit Dichtungskissen
aus PVC.
Diese Gehörschützer sollten nur an den folgenden Industriehelmen befestigt und
an ihnen getragen werden: STIHL DYNAMIC X-Ergo, STIHL DYNAMIC Ergo.
Der Gehörschutz ist für den Einsatz bei der Arbeit mit Motorsägen konzipiert (z. B.
Holzernte). Für andere Verwendungen kann keine Aussage über das Schutzniveau
getroffen werden.
Um den höchsten Komfort und Schutz dieses Gehörschutzes zu gewährleisten,
sollten Sie
● Den Gehörschutz gemäß den untenstehenden Anweisungen montieren, ein-
stellen, benutzen und warten.
● Regelmäßig überprüfen, dass der Gehörschutz keine abgenutzten Teile oder
Risse aufweist. Dieses Produkt kann durch bestimmte chemische Substan-
zen leiden. Weitere Angaben sollten beim Hersteller angefordert werden.
● Den Gehörschutz vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand überprüfen
(beispielsweise optischer Zustand des Gehörschutzes). Bei Schäden oder
Veränderungen den Gehörschutz unverzüglich entsorgen.
WARNUNG
Falls die Anweisungen dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden, kann die
Schutzwirkung ernsthaft beeinträchtigt werden.
Die volle Schutzwirkung wird nur dann erreicht, wenn der Gehörschutz im Lärm-
bereich ohne Unterbrechungen getragen wird.
● Stellen Sie sicher, dass die Funktion des Gehörschutzes regelmäßig über-
prüft wird.
Jegliche Veränderungen des Gehörschutzes können die Schutzwirkung negativ
beeinflussen.
● Deshalb keinesfalls Veränderungen am Gehörschutz vornehmen.
Kein Gehörschutz kann absoluten Schutz vor Gehörschädigungen bieten. Der
Grad der Schutzwirkung hängt von verschiedenen Einflüssen ab, wie z.B. Dauer
der Benutzung und Frequenz der Lärmquelle.
Dieser Gehörschutz ist kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik. Unsachgemä-
ßer Gebrauch des Motorgerätes kann zu Unfällen führen.
● Deshalb unbedingt Sicherheitsbestimmungen der entsprechenden Behörden
(Berufsgenossenschaften o. a.) und Sicherheitshinweise in der Bedienungs-
anleitung des benutzten Motorgerätes beachten.
D | 60
Bei angelegtem Gehörschutz ist die Wahrnehmung von Warnsignalen einge-
schränkt.
● Mit erhöhter Achtsamkeit und Umsicht arbeiten.
Die Umhüllung der Dichtungskissen mit „Hygieneüberzügen" kann die akustische
Leistung des Kapselgehörschutzes beeinträchtigen.
Gehörschutz einstellen
● Ohrschmuck entfernen, der die akustische Abdichtung beeinträchtigen kann.
● Gehörschutzkapseln auf die Ohren setzen und alle Haare zwischen Ohr und
Dichtungskissen entfernen.
● Gehörschutzkapseln an die Ohren drücken,
1, bis die Stellung der Ge-
hörschutzkapseln hörbar einrastet.
Um die Ohren muss ein gleichmäßiger Druck spürbar sein.
● Gehörschutzkapseln so einstellen, dass sie bequem und sicher sitzen und
die Ohren vollständig umschließen.
WARNUNG Dieser am Helm angebaute Gehörschutz ist geeignet für Personen
mit mittlerem bis großem Kopfumfang (51-61 cm) und mit mittlerem bis großem
Abstand zwischen Kopfoberkante und Gehörgangmitte. Ein geringerer Abstand
kann zu einem unsachgemäßen Sitz führen und die Dämpfungseigenschaften des
Gehörschutzes verringern.
Achtung: Die Schutzwirkung ist nicht voll gegeben, wenn die Dichtungskissen
nicht direkt am Kopf anliegen (z. B. durch ein dickes Brillengestell, einen dichten
Bart, eine Sturmhaube, Ohrschmuck, etc.).
Pflege und Reinigung
● Kapselgehörschützer und besonders die Dichtungskissen können mit dem
Gebrauch verschleißen und sollten daher häufig auf Zeichen von zum Bei-
spiel Rissen und Undichtigkeiten untersucht werden.
● Gehörschutz mit einem weichen, in lauwarmer Seifenlauge angefeuchteten
Tuch reinigen. Das verwendete Reinigungsmittel darf die Haut nicht reizen.
● Gehörschutz vor erneuter Benutzung trocknen lassen.
● Gehörschutz nicht in Flüssigkeiten tauchen.
● Keine Bürsten oder spitze Gegenstände verwenden, um Beschädigungen
am Gehörschutz zu vermeiden.
● Unsachgemäße Reinigung und Pflege kann die Schutzwirkung des Gehör-
schutzes negativ beeinflussen, deshalb nur wie vorgeschrieben Reinigen
und Pflegen.
Lebensdauer
Der Gehörschutz darf bis zu 5 Jahre ab Herstellungsdatum verwendet werden.
Das Fertigungsdatum finden Sie auf der Verpackung.
MM = Herstellungsmonat
YYYY = Herstellungsjahr
● Gehörschutz unbedingt rechtzeitig ersetzen und entsorgen.
● Falls der Gehörschutz beschädigt ist oder nicht mehr gereinigt werden kann:
Gehörschutz sofort ersetzen und entsorgen.
Helm, Gesichtschutz und Gehörschutz haben eine unterschiedliche Lebensdauer,
wie in der jeweiligen Gebrauchsanleitung von Helm, Gesichtschutz und Gehör-
schutz beschrieben.
Gehörschutz wechseln
● Gehörschutzkapseln abnehmen,
2, und neue Gehörschutzkapseln ein-
setzen bis diese einrasten.
Zubehör und Ersatzteile
-
Hygienesatz für DYNAMIC X-Ergo
-
Hygienesatz für DYNAMIC Ergo
-
Ersatzgehörschutzkapsel X-Ergo
-
Ersatzgehörschutzkapsel Ergo
Der Hygienesatz beinhaltet die Dichtungskissen. Diese sind abhängig von der Nut-
zungsdauer regelmäßig auszutauschen, mindestens aber alle 6 Monate.
● Wählen Sie den richtigen Hygienesatz für Ihren Gehörschutz.
● Nur Original STIHL Ersatzteile verwenden.
Hygienesatz wechseln
● Altes Dichtungskissen abziehen,
3
● Falls Kleberückstände zurückbleiben: Fläche der Gehörschutzkapsel vor-
sichtig reinigen.
● Klebefolie am neuen Dichtungskissen entfernen.
● Neues Dichtungskissen über der Gehörschutzkapsel positionieren und aus-
richten,
4.
● Dichtungskissen an den Außenkanten fest andrücken,
an der Gehörschutzkapsel anliegt.
Aufbewahrung und Transport
Eine geeignete Verpackung schützt den Gehörschutz während des Transports.
● Gehörschutz vorzugsweise in der Originalverpackung in einem gut belüfte-
ten, trockenen Raum aufbewahren.
● Nicht extremen Temperaturen, Flüssigkeiten oder UV-Strahlung aussetzen.
Zertifizierung
-
Der Gehörschutz entspricht der folgenden Norm: EN 352-3:2020
-
Hersteller: STIHL
Technische Daten (Werte siehe
1)
1)
Gewicht [g]
2)
Frequenz in [Hz]
3)
Durchschnittswert der Dämpfung [dB]
4)
Standard-Abweichung [dB]
5)
Angenommene Schutzwirkung [dB]
Weitere Informationen sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
This In
STIHL
The he
as long
with th
ual are
Please
safe pl
The pr
require
into UK
The fu
dress:
For tra
headb
Test in
5, bis es rundum
Keyne
UKCA
Knowh
All hea
plastic
cushio
The he
trial he
The he
timber
other u
To ens
should
● Ins
stru
● Ch
cra
det
● Ch
tion
pro
WARN
Failure
promis
The fu
tector
● En
Any m
● For
No hea
degree
use an
This he
a powe
● It is
spe
saf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stihl DYNAMIC Ergo

Diese Anleitung auch für:

Dynamic x-ergo

Inhaltsverzeichnis