Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Technische Daten - Stihl DYNAMIC Ergo Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Für Benutzer von Motorsägen und Motorgeräten.
Diese Gebrauchsanleitung betrifft die folgenden Helmmodelle:
STIHL DYNAMIC Ergo, STIHL DYNAMIC X-Ergo.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie alle
Produktinformationen an einem sicheren Platz auf, damit Sie auch später noch
darauf zurückgreifen können. Dieses Produkt erfüllt die harmonisierte Norm
EN 397:2012 + A1:2012 und entspricht der EU-Verordnung 2016/425.
Die vollständige Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse
verfügbar: www.stihl.com/conformity
Zur Rückverfolgbarkeit des Herstellungsloses beachten Sie die Datumsangabe
auf der Innenseite der Helmschale.
Prüfinstitut: (0121) Institut für Arbeitsschutz,
Alte Heerstraße 111, D-53757 Sankt Augustin
Dieses Produkt soll den Benutzer vor Schlägen auf den Kopf schützen. Zur
Gewährleistung des bestmöglichen Schutzes und Komforts bei der Benutzung
dieses Helms ist es unbedingt erforderlich, die folgenden Informationen zu lesen
und zu beachten.
Der Helm ist für den Einsatz bei der Arbeit mit Motorsägen konzipiert (z. B. Holz-
ernte). Für andere Verwendungen kann keine Aussage über das Schutzniveau
getroffen werden.
Achtung!
Um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten, muss dieser Helm dem Kopf
des Benutzers richtig passen oder entsprechend angepasst werden. Der Helm
ist so konstruiert, dass er die Energie eines Schlages durch teilweise Zerstörung
oder Beschädigung der äußeren Schale und der Innenausstattung absorbiert.
Selbst wenn solche Schäden äußerlich nicht sichtbar sein sollten, muss ein Helm,
der einen schweren Schlag erlitten hat, ersetzt werden. Der Benutzer wird außer-
dem auf die Gefahren hingewiesen, die durch Änderung oder Entfernung eines
Originalbestandteils des Helmes entstehen können, wenn diese nicht vom Helm-
hersteller empfohlen sind. Helme sollen nicht verändert werden, um irgendwelche
Teile anzubringen, wenn dies nicht vom Helmhersteller empfohlen ist. Keine
Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe oder selbstklebende Etiketten anbringen, es sei
denn gemäß den Anweisung des Herstellers.
Wichtige Hinweise!
Keine Schutzausrüstung kann absoluten Schutz vor Verletzungen bieten. Der
Grad der Schutzwirkung hängt von zahlreichen Einflüssen ab. Dieser Helm
und seine Komponenten sind kein Ersatz für eine sichere Arbeitstechnik.
Unsachgemäßer Gebrauch des Motorgerätes kann zu Unfällen führen.
● Deshalb unbedingt die Sicherheitsbestimmungen der betreffenden
Behörden (Berufsgenossenschaften usw.) und die Sicherheitshinweise in
der Gebrauchsanleitung des benutzten Motorgerätes beachten.
● Vor jeder Benutzung den Helm und seine Komponenten auf einwandfreien
Zustand (z. B. optischer Zustand) überprüfen.
● Den Helm und/oder Komponenten unverzüglich entsorgen, wenn diese be-
schädigt oder irgendwie verändert sind.
● Werkstoffe, die in Kontakt mit der Haut des Trägers kommen, können bei
empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.
D | 4

Reinigung

STIHL Helme sind technische Produkte und brauchen entsprechende Behand-
lung und Pflege zur Bewahrung ihrer Sicherheitsfunktion.
● Helmschale und Innenausstattung können mit lauwarmem Seifenwasser
gereinigt werden (nicht maschinell reinigen).
● Das Schweißband muss regelmäßig ersetzt werden.
● Nicht mit lösungsmittelhaltigen oder aggressiven Stoffen reinigen.
Unsachgemäße Reinigung und Pflege können den Helm beschädigen und seine
Schutzwirkung herab oder ausser Kraft setzen.
● Reinigungs- und Pflegeanweisungen befolgen.
Vermeidung von Schäden
● Helm und seine Komponenten nicht mit spitzen oder scharfen Gegenstän-
den (Sägeketten, Metallwerkzeuge usw.) oder mit aggressiven Stoffen (wie
aggressive Reinigungsmittel, Säuren, Öle, Lösungsmittel, Kraftstoffe usw.)
in Kontakt bringen, um eine Beschädigung des Materials zu verhindern.
● Kontakt mit heißen Gegenständen (Schalldämpfer, usw.) und anderen Wär-
mequellen (offene Feuer, Heizöfen usw.) vermeiden.
Aufbewahrung und Transport
Eine geeignete Verpackung schützt den Helm während des Transports.
● Helm vorzugsweise in der Originalverpackung in einem gut belüfteten, tro-
ckenen Raum aufbewahren.
● Nicht extremen Temperaturen, Flüssigkeiten oder UV-Strahlung aussetzen.
Reparatur
Für diesen Helm ist keine Reparatur möglich!
● Bei Beschädigung den Helm sofort ersetzen.
Nachträgliche Änderungen (z.B. das Anbringen von Bohrungen) sind nicht zuläs-
sig und beeinträchtigen die Schutzwirkung.
Kriterien für die Aussonderung
● Helm in regelmäßigen Abständen auf sichtbare Mängel prüfen (z.B. Riss-
bildung, Farbveränderungen). Einen veränderten oder beschädigten Helm
sofort ersetzen.
● Nach einer Beanspruchung, wie z. B.einem schweren Schlag, muss der
Helm ersetzt werden, selbst wenn die Beschädigung äußerlich nicht sicht-
bar ist.
Lebensdauer
Der Helm darf vor der ersten Benutzung bis zu 4 Jahren gelagert werden. Ab
Erstbenutzung empfehlen wir die Gebrauchsdauer von 4 Jahren.
● Helm unbedingt rechtzeitig ersetzen.
Die Alterung beginnt mit dem ersten Tag der Benutzung. Bitte beachten Sie das
Etikett mit der Angabe "Ausgabedatum".
● Mit einem Permanent-Marker auf dem Etikett im Helm den ersten Benut-
zungstag notieren.
Helm, Gesichtschutz und Gehörschutz haben eine unterschiedliche
Lebensdauer, wie in der jeweiligen Gebrauchsanleitung von Helm, Gesichtschutz
und Gehörschutz beschrieben.
Zubehör und Ersatzteile
-
Helm inklusive Innenausstattung und Schweißband
-
Innenausstattung
-
Schweißband
-
Kinnriemen
-
Nackenschutz
● Nur Original STIHL Ersatzteile verwenden.
An den Helm STIHL DYNAMIC X-Ergo kann die Schutzbrille STIHL Light Plus
angebaut werden.
G
Zertifizierung
-
Der Helm entspricht der folgenden Norm: EN 397:2012 + A1:2012
-
Hersteller: STIHL
MM = Herstellungsmonat
YYYY = Herstellungsjahr

Technische Daten

Modell: DYNAMIC Ergo, DYNAMIC X-Ergo
-
Einstellbarer Kopfumfang: 51 cm bis 61 cm
-
Material der Helmschale: ABS (AcryInitril-Butadien-Styrol)
-
Kennzeichnung in der Helmschale:
MM = Metallspritzer
-
-30 °C = sehr niedrige Temperaturen
-
CE = CE-Zeichen
-
UKCA = UKCA-Zeichen
Einstellung des Helms
● Helm aufsetzen.
Die Innenausstattung,
A, muss genau am Kopf des Benutzers anliegen.
● Kopfband einstellen:
Drehverschluss nach links oder rechts drehen,
und sicher auf dem Kopf sitzt und beim Vorbeugen nicht vom Kopf rutscht.
● Traghöhe einstellen:
Beide Halter der Innenausstattung am Hinterkopf abnehmen,
Halter abnehmen,
D.
Geeignete Position der Halter einstellen,
E.
Das Kopfband kann auf zwei verschiedene Höhen eingestellt werden.
Innenausstattung an der Helmschale befestigen,
Weitere Informationen sind bei einem STIHL Fachhändler erhältlich.
For us
This In
Ergo, S
Read t
place s
standa
(EU) 2
brough
The fu
stihl.co
For tra
inside
Test in
(0121)
(0321)
This pr
the hig
essent
The he
harves
applica
Cautio
the he
the imp
the inte
B, bis der Helm bequem
expose
dange
not rec
C .
attach
apply p
manuf
Impor
F.
No per
level o
are no
result i
● It is
the
and
use
● Be
(e.g
● Dis
or o
● Ma
rea

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stihl DYNAMIC Ergo

Diese Anleitung auch für:

Dynamic x-ergo

Inhaltsverzeichnis