9.2.2
SPS Ausgänge
Die 16-polige Phönix-Anschlussbuchse befindet sich auf der Geräterückseite und ist
mit PLC Out beschriftet. Die Pinbelegung der Anschlussbuchse kann frei konfiguriert
werden.
Hinweis Relaisausgänge (Kontakt 3-12): Max. Belastung 60V DC / 25V AC / 1A
ohmsche Last, für bis zu 500000 Schaltvorgänge.
Halbleiter-Relaisausgänge (Kontakt 13, 14): max. Belastung 30V 1A für häufige
Schaltvorgänge.
Für häufige Schaltvorgänge (mehr als 500000 in der geplanten Betriebszeit) sollten
nur die Halbleiter-Relaisausgänge verwendet werden.
Kontakt
Signal
24V abgesichert mit F4 auf der Schnittstellenkarte
1
(1,6A, maximale Stromabgabe an diesem Kontakt zusammen mit Kontakt 1 am
Kontakt VALVES)
2
GND
3
Schließer nach Kontakt 15
4
Schließer nach Kontakt 15
5
Schließer nach Kontakt 15
6
Schließer nach Kontakt 15
7
Schließer nach Kontakt 15
8
Schließer nach Kontakt 15
9
Schließer nach Kontakt 15
10
Schließer nach Kontakt 15
11
Schließer nach Kontakt 15
12
Schließer nach Kontakt 15
13
Schließer nach Kontakt 15
14
Schließer nach Kontakt 15
15
„COM_DIGOUT" gemeinsames Bezugspotential für alle Ausgänge
16
nicht belegt
Alle Funktionen sind auch in invertierter Form wählbar. Bei ausgeschaltetem Gerät
sind alle Relaisausgänge geöffnet.
OPEN:
Relaiskontakt ist ohne Ansteuerung geöffnet
CLOSE:
Relaiskontakt ist ohne Ansteuerung geschlossen
TRIGGER 1, 2, 3
Geschlossen, wenn Triggerlevel unterschritten wurde und das Gerät sich im Mess-
betrieb befindet.
ZERO ACTIVE
Geschlossen, wenn ZERO - Funktion eingeschaltet ist.
READY
Geschlossen, wenn das Gerät messbereit ist ( Emission ein, kein Fehler).
z.B. TRIGGER1 (Werkseinstellung)
z.B. TRIGGER2 (Werkseinstellung)
z.B. TRIGGER3 (Werkseinstellung)
z.B. ZERO ACTIVE (Werkseinstellung)
z.B. EMISSION ON (Werkseinstellung)
z.B.ERROR (Werkseinstellung)
z.B.CAL ACTIVE (Werkseinstellung)
z.B.CAL REQUEST (Werkseinstellung)
z.B.OPEN (Werkseinstellung)
z.B.OPEN (Werkseinstellung)
z.B.OPEN (Werkseinstellung)
z.B.OPEN (Werkseinstellung)
Technische Daten
9-6