Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON Modul1000 Originalbetriebsanleitung Seite 95

Modulares dichtheitsprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 9-1 TPR-Kennlinie (P1, P2; Rekorder-Ausgang)
p1 (Einlassdruck) / p2 (Vorvakuumdruck) UL200
Der Einlassdruck p1 oder der Vorvakuumdruck p2 wird ausgegeben. Diese Bele-
gung entspricht dem logarithmischen Schreiberausgang des Lecksuchers UL200.
Druck logarithmisch:
U = 1 bis 10 V; 0,5 V/Dekade beginnend mit
1 V = 1·10
mbar / 1·10
Pa
-3
-3
LR lin
Die Ausgabe der Leckrate ist linear skaliert. Die Ausgangsspannung beträgt 0 - 10V.
Die obere Grenze (entspricht 10V) und die Skalierung (in Volt/Dekaden) wird über
die optionale Bedieneinheit unter "Skalierung Schreiberausgang" eingestellt.
LR log
Die Ausgabe der Leckrate ist logarithmisch skaliert. Die Ausgangsspannung beträgt
1 ... 10 V in einstellbaren Schritten von 0,5 V bis 10 V pro Dekade. Die Skalierung
(in Volt/Dekaden) wird über die optionale Bedieneinheit unter "Skalierung Schreiber-
ausgang" eingestellt.
Beispiel für Signal LR log:
-5
Oberer Grenzwert eingestellt auf 10
mbarl/s (= 10 V)
Skalierung eingestellt auf 5 V/Dekade
-3
Unterer Grenzwert liegt damit bei 10
mbarl/s (= 0 V)
LR mantisse
Die Leckraten-Mantisse wird linear von 1 ... 10 V ausgegeben.
9-10
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

550-300a550-310a550-330a550-300a550-310a

Inhaltsverzeichnis