Hauptmenü
6.12.6.2 Hauptmenü
6.12.6.3 Hauptmenü
6.12.6.4 Hauptmenü
6-23
Betrieb
Einstellungen
Vakuumeinstellungen
Der Wert des internen Testlecks kann hier eingegeben werden.
Einstellungen
Untergrundunterdrückung
Einlassbereich: Zusätzlich zum internen Untergrund wird nach Betätigung der
START-Taste auch der Untergrund des Einlassbereiches vom Messsignal abgezo-
gen. Der Wert muss über die Funktion „Untergrundbestimmung Einlassbereich" im
Menü „Zero & Untergrund" bestimmt werden.
Nur intern: Der interne Untergrund wird bei der Betätigung der START-Taste gemes-
sen und vom Messsignal abgezogen.
Untergrundbestimmung Einlassbereich
Für diese Funktion muss sich das Gerät im folgenden Zustand befinden:
•
Modus Vakuum
•
Zustand belüftet (mindestens 1 Minute)
•
Einlass blindgeflanscht
•
Mindestens 20 Minuten seit Einschalten des Gerätes.
Zero
Die Funktion I•Zero ermöglicht die Freigabe der ZERO-Taste nur bei stabilen Leck-
raten-Signalen. In dieser Einstellung wird die Steigung des fallenden Untergrundsig-
nals gemessen. Das Leckratensignal muss stabil genug sein, um ein Leck in der
Größenordnung des eingestellten Trigger 1 zu finden. Die I•Zero Funktion ist verrie-
gelt, solange das Leckratensignal nicht stabil genug ist. (Steigung des fallenden
Untergrundsignals ist > 0,5 x eingestellter Triggerwert1.)
Einstellungen
Im Softwaremenü "Masse" kann das zur Lecksuche verwendete Spürgas verändert
werden. Zur Auswahl stehen
H
(Wasserstoff)
2
He (Helium)
3
He (Heliumisotop mit Masse 3)
Einstellungen
Im Softwaremenü "Schnittstellen" können die elektrischen Schnittstellen des
Modul1000 konfiguriert werden.
Leckrate internes Testleck
Zero & Untergrund
Masse
Schnittstellen