ist. Installieren Sie bei Bedarf
das Protokoll TCP/IP, indem Sie
auf „Hinzufügen" klicken.
3. Wählen Sie aus dem Ordner
„Protokoll/Microsoft" das Proto-
koll „TCP/IP". Bestätigen mit
„OK".
4. Für den weiteren Installations-
vorgang folgen Sie den ange-
zeigten Hinweisen.
Für die von Ihnen gewählte Verbin-
dungsart (Netzwerk-Karte oder V.24)
sollten Sie bei der Installation von
Treiber-Software und System-Soft-
ware die folgenden Hinweise beach-
ten.
Verbindung über die
serielle Schnittstelle
(V.24)
Die benötigten Komponenten wer-
den üblicherweise bereits mit dem
Betriebssystem installiert. Sie kön-
nen in diesem Fall die Verbindung
zur OpenCom 510 mit dem Pro-
gramm „occonfig" bequem konfi-
gurieren:
Hinweis: Unter Windows NT oder
Windows 2000/XP müssen Sie sich als
Administrator anmelden.
1. Legen Sie die Anlagen-CD ein,
die im Lieferumfang der
OpenCom 510 enthalten ist.
Konfiguration
Ist Ihr Rechner entsprechend
konfiguriert, startet die CD auto-
matisch. Wählen Sie andernfalls
aus dem Startmenü den Eintrag
„Ausführen". Suchen Sie mit
dem Button „Durchsuchen" das
Programm „cd_start.exe" von
der CD. Bestätigen Sie mit „Öff-
nen" und „OK".
2. Wählen Sie aus der Startmaske
den Auswahlpunkt „Software,
Installationsprogramm für DFÜ-
Netzwerkverbindung". Bestäti-
gen Sie mit „OK", um den Mo-
dem-Treiber zu installieren.
3. Wählen Sie im folgendem Dialog
eine serielle Schnittstelle aus.
Bestätigen Sie mit „OK".
Nach einem Neustart des Rechners
finden Sie ein Symbol für die Verbin-
dung zur OpenCom 510 auf dem
Desktop.
Hinweis: Wurde der Vorgang nicht
ordnungsgemäß abgeschlossen, le-
sen Sie bitte das Kapitel Hinweise zur
Konfiguration der seriellen Schnitt-
stelle auf Seite 78.
DFÜ-Verbindung aufnehmen
1. Verbinden Sie die serielle
Schnittstelle des PCs mit der
COM-Schnittstelle der
OpenCom 510. Sie benötigen
dazu eine passende Anschluss-
leitung.
Konfiguration unter Windows
77