2. Wechseln Sie in das Register
„Windows-Setup". Klicken Sie
doppelt auf den Listeneintrag
„Verbindungen".
3. Aktivieren Sie das Kontrollkäst-
chen der Komponente „DFÜ-
Netzwerk". Bestätigen Sie mit
„OK".
Installation des RAS-Dienstes
unter Windows NT 4.0
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
Klicken Sie doppelt auf das Sym-
bol „Netzwerk".
2. Wechseln Sie in das Register
„Dienste". Klicken Sie auf „Hin-
zufügen".
3. Wählen Sie aus der Liste den
Eintrag „RAS-Dienst". Bestätigen
Sie mit „OK".
4. Zum Abschluss der Installation
des RAS-Dienstes wird der Ei-
genschaften-Dialog des RAS-
Dienstes angezeigt. Wählen Sie
den beim ersten Start des Pro-
gramms „occonfig" bereits an-
gelegten Treiber „OpenCom Mo-
dem". Bestätigen Sie mit „OK".
5. Bestätigen Sie die Konfiguration
mit „Weiter". Schließen Sie die
Netzwerk-Einstellungen.
Hinweis: Haben Sie zu einem frü-
heren Zeitpunkt ein Betriebssystem-
Update („Servicepack") installiert,
Konfiguration
sollten Sie nach der Installation des
RAS-Dienstes dieses Update ein wei-
teres Mal installieren.
Verbindung über
Netzwerk-Karte (LAN)
Die Erstkonfiguration der
OpenCom 510 ist auch über eine
Netzwerk-Karte möglich. Vorausset-
zung dafür ist, dass vorher eine
Netzwerk-Karte auf dem Arbeits-
platz-Rechner installiert wird.
Bei der Installation der Treiber-Soft-
ware für eine Netzwerk-Karte wird
auch die benötigte System-Soft-
ware für das Protokoll TCP/IP instal-
liert. Während dieses Vorgangs soll-
ten Sie die automatische Zuordnung
von IP-Adressen mit dem Protokoll
DHCP einschalten.
Wird der PC bisher in einem Netz-
werk betrieben, sollten Sie die auto-
matische Zuordnung einer IP-
Adresse aktivieren.
1. Wählen Sie dazu aus dem Start-
menü den Befehl „Einstellun-
gen > Systemsteuerung". Kli-
cken Sie doppelt auf das Symbol
„Netzwerk". Unter Windows NT
wechseln Sie bitte in das Regis-
ter „Protokolle". Unter Windows
2000/XP klicken Sie das Symbol
„LAN-Verbindung" mit der rech-
ten Maustaste an. Wählen Sie
„Eigenschaften".
Konfiguration unter Windows
79