Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 510 Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie das 2. Netzteil einbauen
oder ein defektes Netzteil austau-
schen wollen, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Fahren Sie die OpenCom 510
herunter. Lösen Sie dazu einen
Neustart des Systems aus, in-
dem Sie
– an einem angeschlossenen Te-
lefon die Kennzahlenprozedur
H * 1 8 5
PIN)
– im Konfigurator, Menü
SYS Konfiguration: Neustart
auf den Befehl Neustart klicken.
2. Warten Sie, bis alle LEDs aller in-
stallierten Baugruppen rot blin-
ken.
GEFAHR! Gefährliche Span-
nungen innerhalb des Gerätes!
3. Ziehen Sie nun alle angeschlos-
senen Netzstecker der
OpenCom 510, um das System
von der Stromversorgung zu
trennen.
Es dürfen keine Netzteile ein-
oder ausgebaut werden, wenn
die OpenCom 510 eingeschaltet
ist! Beachten Sie die Informatio-
nen im Abschnitt Hinweise zur
28
Baugruppen installieren
(System-
#
eingeben oder
Abkopplung von der Stromversor-
gung ab Seite 23.
4. Nehmen Sie das Netzteil aus der
Transportverpackung.
VORSICHT!
Statische Aufladungen können
elektronische Bauteile beschädi-
gen. Beachten Sie die Handha-
bungsvorschriften für elektrosta-
tisch gefährdete Bauelemente!
5. Schieben Sie das Netzteil vor-
sichtig in den dafür vorgesehe-
nen Steckplatz (siehe dazu die
Abbildung OpenCom 510: Steck-
plätze im Frame 1-12 auf
Seite 22). Die Buchse für den
Kaltgerätestecker muss sich –
von vorn gesehen – rechts unten
befinden.
Achten Sie darauf, dass der
Rückwandstecker des Netzteils
fest in der auf der Rückwand be-
findlichen Buchse steckt.
6. Schrauben Sie das Netzteil am
Frame 1-12 fest.
7. Installieren Sie ggf. weitere
Schnittstellenkarten (siehe dazu
Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis