Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 510 Bedienungsanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Netzspannung von 230 V wird
mit Hilfe des Kaltgerätesteckers zu-
geführt. Die Ausgangsspannungen
werden über den Rückwandstecker
(96-polige Federleiste) in die Bau-
gruppenrückwand BPV+1-12 einge-
MC+1-3
MC+1-3
MC+1-3: Frontansicht
Baugruppen
speist (siehe hierzu das Kapitel Bau-
gruppenrückwand ab Seite 29).
Bei Ausfall der Netzspannung wird
ein Netzausfallsignal erzeugt.
Zweck/Einsatzbereich der
Baugruppe
Die Baugruppe MC+1-3 ist die zen-
trale Steuerbaugruppe der
OpenCom 510. Sie kann nur in Steck-
platz 0 (ganz links im Frame 1-12)
gesteckt werden (siehe hierzu das
Kapitel Steckplätze ab Seite 22).
Neben der leistungsfähigen Steuer-
funktion stellt die zentrale Steuer-
baugruppe MC+1-3 verschiedene
Schnittstellen zur Verfügung. Dieses
sind zum einen die standardisierten,
externen Schnittstellen: Ethernet
(1x) und V.24 (2x) und zum anderen
die systeminternen Schnittstellen:
PCMV, PCMH und CompactFlash-
Slot.
Technische Daten
Die Stromversorgung der zen-
tralen Steuerbaugruppe
MC+1-3 erfolgt durch das Netz-
teil der Gruppe 1.
59
MC+1-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis