Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzausfall - DETEWE OpenCom 510 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzausfall

Bei einem Stromausfall bleiben alle
Speicherinhalte (Programm- und
Anwenderdaten) ohne Änderung er-
halten.
Die interne Uhr arbeitet noch für ca.
24 Stunden. Dauert der Stromaus-
fall länger als 24 Stunden, werden
Uhrzeit und Datum bei Spannungs-
wiederkehr auf die Werkeinstellung
zurückgesetzt und nach der ersten
externen gehenden Verbindung auf
den aktuellen Wert – aus der Ver-
mittlungsstelle – eingestellt.
Am Mehrgeräteanschluss bietet die
OpenCom 510 einen Notbetrieb. Bei
einem Stromausfall wird der An-
schluss S
umgestellt, so dass Sie über ein an-
geschlossenes Endgerät noch telefo-
nieren können.
Folgende Konfigurationseinstellun-
gen sind dazu erforderlich:
Es muss eine Schnittstellenkarte
MX+S01-8 installiert sein.
Die Netzausfallschaltung muss
auf dieser Schnittstellenkarte
aktiviert sein. Dazu müssen die
DIP-Schalter S17 bis S20 auf die
Position „on" gestellt werden.
Im Auslieferzustand ist die Netz-
ausfallschaltung deaktiviert (De-
fault: off).
32
Netzausfall
1 auf den Anschluss S
0
Der Anschluss S
an einen NTBA (Mehrgerätean-
schluss) angeschlossen sein.
Der Anschluss S
konfiguriert sein. Ein Notbe-
trieb-fähiges ISDN-Telefon muss
an diesem Anschluss ange-
schlossen sein.
Hinweis: An einem Anlagenan-
schluss ist kein Notbetrieb möglich.
Netzausfallschaltung testen
Testen Sie die Konfiguration:
1. Trennen Sie die OpenCom 510
von der Stromversorgung (siehe
8
dazu die Beschreibung im Ab-
0
schnitt Zentrale Steuerbau-
gruppe installieren ab Seite 24,
Schritt 1 bis Schritt 3).
2. Ziehen Sie danach den Netzste-
cker des NTBA.
3. Nun muss es möglich sein, über
das an S
ISDN-Telefon nach extern zu te-
lefonieren.
1 muss extern
0
8 muss intern
0
8 angeschlossene
0
Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis