Frage: Der Start der RFP 21/23
dauert sehr lange. Woran liegt
das?
LAN
Frage: Es ist nicht möglich, eine
Netzwerk-Verbindung zur
OpenCom 510 aufzubauen.
Prüfen Sie, ob die Kontrollleuchten
am Hub und an der Netzwerk-Karte
des PCs eine korrekte Verbindung
anzeigen.
Kontrollieren Sie die LAN-Kontroll-
leuchten der OpenCom 510. Die
grüne LAN-LED signalisiert, dass das
Netzwerk-Kabel korrekt angeschlos-
sen ist.
Um nun zu prüfen, ob eine Netz-
werk-Verbindung zur OpenCom 510
besteht, geben Sie im Windows
Startmenü unter „Ausführen" den
Befehl „ping IP-Adresse" (z. B. ping
192.168.99.254) ein.
Frage: Wie kann ich die
IP-Adresse der OpenCom 510
ermitteln?
Um die IP-Adresse zu ermitteln, ge-
ben Sie an einem angeschlossenen
Fragen und Antworten
Dieses Verhalten kann auf ein Pro-
blem mit dem Referenztakt hinwei-
sen. Siehe auch Welche Ursache
könnten Probleme beim Fax-Emp-
fang bzw. beim Fax-Senden haben?
ab Seite 158.
Systemtelefon die Kennziffernproze-
* 1 8 2
dur
ein.
* 1 8 3
Mit der Prozedur
können Sie sich zusätzlich die Netz-
maske anzeigen lassen.
Frage: Die Netzwerk-Verbindung
funktioniert, aber im Browser wird
nichts angezeigt.
Geben Sie die IP-Adresse der
OpenCom 510 vollständig mit Proto-
kollkennzeichner ein, beispielsweise
http://192.168.99.254/.
Überprüfen Sie, ob der Browser für
eine Verbindung über einen Proxy-
Server eingerichtet ist. Wenn ja,
deaktivieren Sie die Einstellung „Ver-
bindung über Proxy-Server".
Frage: Ich habe die OpenCom 510
soeben noch über das Netzwerk
konfiguriert. Wieso kann nun
keine DFÜ-Netzwerk-Verbindung
benutzt werden?
159
LAN