Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 510 Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist die Basisstation an zwei U
Schnittstellen angeschlossen,
sind acht gleichzeitige
Telefonate / Verbindungen mög-
lich.
Beachten Sie aber, dass nur so viele
externe Verbindungen gleichzeitig
möglich sind, wie externe B-Kanäle
vorhanden und angeschlossen sind.
Für den Anschluss an zwei U
Schnittstellen können jeweils zwei
U
-Anschlüsse der Schnittstellen-
pn
karte MS+UPN2-8 zusammenge-
schaltet werden: die U
1+2, 3+4, 5+6 oder 7+8.
(U
-Anschluss 2 wird auf U
pn
Anschluss 1 geschaltet, U
Anschluss 4 auf U
usw.) Dazu werden die jeweiligen
DIP-Schalter auf der Karte entspre-
chend geschaltet. Die DECT-Basissta-
tion wird bei dieser Konfiguration
am jeweils ersten U
Paares mit einem 1:1-Kabel ange-
schlossen (Anschlusskabel eines Sys-
temtelefons).
Pin-Belegung
1 2 3 4 5 6 7 8
Pin-Belegung der U
40
U
-Anschlüsse
pn
-
pn
-
pn
-Anschlüsse
pn
-
pn
-
pn
-Anschluss 3
pn
-Anschluss des
pn
-Schnittstelle
pn
Schnittstellen und anschließbare Endgeräte
Die folgende Tabelle listet die Pin-
Belegung der U
-Schnittstelle.
pn
Pin-Nummer
Belegung
1
nicht verwendet
2
nicht verwendet
3
U
pn
4
U
pn
5
U
pn
6
U
pn
7
nicht verwendet
8
nicht verwendet
*) Bei entsprechender Position der
DIP-Schalter liegen hier die Adern
des benachbarten U
pn
In diesem Fall ist nur der jeweils
erste U
-Anschluss zu verwenden.
pn
DIP-Schalter umstellen
1. Entnehmen Sie die Schnittstel-
lenkarte gemäß der Beschrei-
bung im Kapitel Schnittstellen-
karten installieren ab Seite 26.
2. Die DIP-Schalter sind mit einer
Plastikfolie geschützt. Schieben
Sie die DIP-Schalter der verwen-
deten U
-Anschlüsse mit einem
pn
spitzem Gegenstand (z.B. einem
Schraubendreher) nach rechts
(siehe Pfeilrichtung in der Abbil-
dung Lage der DIP-Schalter auf
der MS+UPN2-8 auf Seite 41).
a *)
a
b
b *)
-Anschlusses.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis