Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenCom 510 Bedienungsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Pin-Belegung der V.24-
Schnittstelle entnehmen Sie
dem Kapitel COM-Anschluss ab
Seite 46.
Betriebsanzeige
In der Frontblende der zentralen
Steuerbaugruppe MC+1-3 sind vier
Leuchtdioden (LEDs) sichtbar.
LED 1: gelb blinkend
LED 2: konstant grün leuchtend Die zentrale Steuerbaugruppe ist betriebsbereit (ein
grün/gelb blinkend
gelb blinkend
konstant gelb leuchtend Die Anlage steht im Boot-Vorgang.
konstant rot leuchtend
LED 3: –
LED 4: konstant grün leuchtend Eine Ethernet-Verbindung ist vorhanden.
Informationen zum Betrieb
Wenn die zentrale Steuerbaugruppe
getauscht wird, muss das System
vorher heruntergefahren werden!
Die OpenCom 510 muss von der
Stromversorgung getrennt werden
(siehe dazu das Kapitel Zentrale
Steuerbaugruppe installieren ab
Seite 24).
Baugruppen
MC+1-3
1
2
MC+1-3: LEDs
Die LEDs haben folgende Bedeu-
tung:
Eine Schnittstellenkarte wird mit neuer Software ge-
laden (bei dieser Schnittstellenkarte leuchtet die Be-
triebsanzeige dauerhaft rot).
Flackern ist normal).
Die Anlagen-Software (Firmware) läuft hoch.
Der Booter wird neu geladen.
Die Anlage ist gestört.
hat keine Funktion
Die CompactFlash-Karte darf im Be-
trieb nicht gezogen werden, da es zu
Datenverlusten kommen kann!
Wird die zentrale Steuerbaugruppe
MC+1-3 in der Master-Anlage ver-
wendet, stellt sie verschiedene zen-
trale Ressourcen zur Verfügung:
3 Dreierkonferenzen
3
4
MC+1-3
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis