Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endgeräte Am U -Anschluss; U Pn -Anschlüsse; Externe Isdn-Anschlüsse; (S Extern) - DETEWE OpenCom 510 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe ISDN-Anschlüsse
(S
extern)
0
Sie können die OpenCom 510 an den
NTBA oder zwecks Anlagenvernet-
zung an eine andere OpenCom 510
anschließen.
Für den Anschluss an den NTBA wer-
den die Pins 3,4,5,6 am NTBA und an
der OpenCom 510 eins zu eins mit-
einander verbunden.
Um eine Direktverbindung zwischen
zwei OpenCom 510 über die exter-
nen S
-Anschlüsse herzustellen, be-
0
nutzen Sie jeweils die RJ45-Buchsen
der Anlagen und verbinden diese
mit einem kreuzweise verdrahteten
Twisted-Pair-Kabel. Die Entfernung
zwischen beiden TK-Anlagen kann
bis zu 1000 Meter betragen (siehe
dazu auch TK-Anlagenvernetzung ab
Seite 107).
U
-Anschlüsse
pn
Endgeräte am U
Anschluss
An einen U
weils eines der folgenden System-
endgeräte angeschlossen werden:
DECT-Basisstationen RFP 21
38
U
-Anschlüsse
pn
-
pn
-Anschlüsse kann je-
pn
TK-Anlage 1, S
1 2 3 4 5 6 7 8
8 7 6 5 4 3 2 1
TK-Anlage 2, S
(RJ 45-Buchsen)
Verdrahtung einer Direktverbindung
Interne S
An die internen S
nen mittels vieradriger Leitungen
pro Bus jeweils 8 ISDN-Endgeräte
angeschlossen werden. Drei dieser
Endgeräte können über den Bus ge-
speist werden, bei Einsatz von mehr
Endgeräten benötigen diese eine ei-
gene Stromversorgung. Die inter-
nen S
-Busse ermöglichen Punkt-zu-
0
Mehrpunkt-Verbindungen nach
ein Systemtelefon
OpenPhone 61, OpenPhone 63
oder OpenPhone 65
ein ISDN-Systemendgerät
OpenPhone 52
Die (schnurgebundenen) System-
telefone OpenPhone 63 und
OpenPhone 65 sind über einen U
Schnittstellen und anschließbare Endgeräte
ext
0
ext
0
-Anschlüsse
0
-Anschlüsse kön-
0
-
pn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis