Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Abkopplung Von Der Stromversorgung - DETEWE OpenCom 510 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenCom 510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eigenes Netzteil erforderlich. Die
Steuerbaugruppe wird immer vom
Netzteil der Gruppe 1 gespeist. Das
Netzteil der Gruppe 1 muss daher in
jedem Fall installiert werden.
Die Baugruppen können sowohl
während der Erstmontage als auch
erst nachträglich im Rahmen einer
Aufrüstungsmontage eingebaut
werden.
Hinweise zur Abkopplung
von der Stromversorgung
GEFAHR! Gefährliche Span-
nungen innerhalb des Gerätes!
Bei folgenden Installationsarbeiten
muss die OpenCom 510 von der
Stromversorgung getrennt werden:
bei Installation der zentralen
Steuerbaugruppe
bei Installation eines Netzteils
Wenn ein Frame 1-12 mit zwei Netz-
teilen betrieben wird, wird durch
Ziehen beider Netzanschlussleitun-
gen der Frame stromlos geschaltet.
Installation
GEFAHR! Bei der Installa-
tion eines Netzteils oder der zen-
tralen Steuerbaugruppe sind
grundsätzlich die Stecker beider
Netzteile zu ziehen!
Wird die Netzanschlussleitung des
Netzteils der Gruppe 2 (B) gezogen,
ist die OpenCom 510 weiterhin funk-
tionsfähig! Die Funktion ist dann
eingeschränkt auf die Baugruppen,
die vom Netzteil der Gruppe 1 (A)
versorgt werden, also die zentrale
Steuerbaugruppe (0) und die
Schnittstellenkarten in den Steck-
plätzen 1-6.
Wird die Netzanschlussleitung des
Netzteils der Gruppe 1 (A) gezogen,
wird die OpenCom 510 außer Be-
trieb genommen. Die Steckplätze 7-
12 (D) werden aber weiterhin mit
den Betriebspannungen versorgt.
(Die jeweils in Klammern angege-
bene Position der Baugruppe ent-
nehmen Sie der Abbildung
OpenCom 510: Steckplätze im Frame
1-12 auf Seite 22.)
Die Betriebsbereitschaft jeder ein-
zelnen Baugruppe wird über die
LEDs der Komponente angezeigt.
Die Bedeutung der jeweiligen LED-
Anzeige entnehmen Sie bitte der Be-
schreibung im Kapitel Baugruppen
ab Seite 54.
Baugruppen installieren
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis